nachrichten:
Wissenschaft bekommt mehr Geld
Der Bremer Wissenschaftsetat wächst: Im Haushaltsentwurf der rot-grün-roten Koalition sind für die Jahre 2022/2023 zusammen rund 1,1 Milliarden Euro vorgesehen, 24 Millionen Euro mehr als im letzten Doppelhaushalt. Der Entwurf wurde am Mittwoch vom Wissenschaftsausschuss abgesegnet. Unter anderem gibt es mehr Geld für die Klimaforschung: Für die Fertigstellung des Forschungsbaus für Tiefseeforschung beim Zentrum für Marine Umweltwissenschaften MARUM werden insgesamt 15 Millionen Euro bereitgestellt. (taz)
Seestadt will länger feiern
Die Sperrstunde in Bremerhaven wird nach hinten verschoben. Statt wie bisher bis 23 Uhr kann die Gastronomie ab dem heutigen Donnerstag bis 1 Uhr geöffnet bleiben. Die neue Regelung tritt als städtische Allgemeinverfügung ab sofort in Kraft, damit, so Bürgermeister Torsten Neuhoff, Bremerhaven nicht gegenüber Bremen benachteiligt werde. In Bremen gelten die längeren Ausgehzeiten bereits seit knapp zwei Wochen. Ab Montag wäre die Sperrstunde ohnehin durch das Inkrafttreten der neuen Corona-Landesverordnung aufgehoben worden. (taz)
Bremerhaven ist solidarisch mit Israel
Die offiziellen Gebäude der Bremerhavener Stadtverwaltung werden nächste Woche mit dem Davidstern beflaggt. Stadthaus 1 und das Technische Rathaus ziehen dann neben der deutschen und der europäischen auch die israelische Flagge auf. Das hat der Bremerhavener Magistrat „als deutliches Zeichen gegen Antisemitismus und der Solidarität mit dem Staat Israel“ beschlossen. Die israelische Flagge vor dem Deutschen Auswandererhaus war zuvor bereits mehrfach von Unbekannten entwendet worden. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen