nachrichten:
Arme sterben früher
Ob ein erkrankter Mensch in Hamburg ein Krebsleiden überlebt, hängt auch vom Stadtteil ab. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (DKZ) und des Hamburgischen Krebsregisters. Sie verglichen am Beispiel Hamburg erstmals das Krebsüberleben in den verschiedenen Stadtteilen einer Großstadt, wie das DKZ am Mittwoch mitteilte. Dabei fanden sie teilweise erhebliche Differenzen: Um bis zu 15 Prozentpunkte unterscheidet sich das Krebsüberleben zwischen den reichsten und den ärmsten Vierteln. (epd)
Impfung für Kitakräfte
Ab sofort können Hamburgs Kita-Erzieher*innen einen Impftermin bekommen. Laut Sozialbehörde werden die rund 27.000 Beschäftigten der Kitas vorgezogen, weil ab dem 15. März der eingeschränkte Regelbetrieb wieder gilt. Noch nicht an der Reihe sind Lehrer*innen. Die Sozialbehörde stellt in Aussicht, dass Personal an Grund-, Sonder- und Förderschulen „nach Möglichkeit noch in diesen Monat folgen“ soll. (taz)
Bund zahlt Sanierungen
Hamburg erhält vom Bund rund zehn Millionen Euro aus dem Programm zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen“. Drei Millionen Euro seien dabei für das Bürgerhaus Wilhelmsburg, rund 2,6 Millionen für das Hamburg Haus Eimsbüttel und knapp 2,4 Millionen Euro für die Erweiterung und Sanierung des Sportforums des Walddörfer SV gedacht, teilte die Finanzbehörde am Mittwoch mit. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen