piwik no script img

nachrichten

B.1.1.7 im Pflegeheim

Bei dem Corona-Ausbruch mit der Variante B.1.1.7 in einem Alten- und Pflegeheim im Landkreis Osnabrück sind weiter Fragen offen. Wann sich die Bewohner infiziert haben, konnte die Leitung der Einrichtung auch am Montag nicht sagen. Es gebe keine schweren Verläufe, hieß es. In dem Heim war bei 14 Senioren B.1.1.7. nachgewiesen worden, wie der Landkreis am Sonntag mitgeteilt hatte. Zuvor waren am 25. Januar alle Bewohner des Heims zum zweiten Mal mit dem Produkt von Biontech/Pfizer gegen Corona geimpft worden. (dpa)

Metall-Jobs in Gefahr

In der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie droht laut einer Umfrage von Arbeitgeberverbänden in den nächsten Monaten der Verlust von mindestens 4.000 Arbeitsplätzen. „Besonders im Schiff- und Flugzeugbau droht angesichts weggebrochener Aufträge ein spürbarer Arbeitsplatzverlust, auch die Autohersteller und -zulieferer stehen weiter unter schwerem Druck“, sagte Hamburgs Nordmetall-Präsident Folkmar Ukena. Der Umfrage zufolge wollen 21 Prozent aller Firmen im Norden in den nächsten drei Monaten ihre Mitarbeiterzahl verringern. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen