nachrichten:
FDP lernt von Schüler*innen
Die Forderungen der Schülervertretungen, das Abi nicht zu verschieben und für verlässliche Abschlussprüfungen zu sorgen, unterstützt der Landesvorsitzende der FDP, Thore Schäck. Er fürchtet vor allem Benachteiligungen für diejenigen, die ihr Abschlusszeugnis zum Beispiel für Bewerbungen in Unternehmen oder Aufnahmetests an Universitäten benötigen. (taz)
Eigene Impfkommission soll Prioritäten festlegen
Bremen will mit einer Impfkommission über mögliche Abweichungen in der Reihenfolge der Corona-Impfungen entscheiden. Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) soll die Kommission einrichten, hat der Senat beschlossen. Heute berät die Bürgerschaft über den Gesetzesentwurf. Menschen, die ein sehr hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf nach einer Corona-Infektion haben, sollen bei der Kommission einen Antrag stellen können. Dadurch könnte ihnen ein vorgezogener Impftermin ermöglicht werden, hieß es. Außer der Präsidentin der Ärztekammer, der Leitung der Impfzentren und einer medizin-ethisch erfahrenen Person soll ein*e Jurist*in mit Befähigung zum Richteramt der Kommission angehören. (epd/taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen