piwik no script img

nachrichten

Masken für Putzkräfte

Die IG BAU hat die Arbeitgeber in der Gebäudereinigungsbranche aufgefordert, die mehr als 28.000 Beschäftigten umgehend mit Coronaschutzmasken auszustatten – und ihnen eine Erschwerniszulage zu zahlen. Bislang habe ein Großteil der Beschäftigten nicht genügend kostenlose Masken bekommen, so die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. Immer wieder komme es vor, dass Beschäftigte den Mund-Nasen-Schutz selbst bezahlen müssten. „Es kann nicht sein, dass ausgerechnet die Menschen, bei denen das Einkommen kaum für Miete und Lebensunterhalt reicht, auf den Kosten der beruflich genutzten Masken sitzen bleiben“, sagte Matthias Maurer von der IG BAU. Besonders schwer sei es für Teilzeitkräfte und Minijobber. (dpa)

DGB will Chefin behalten

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Hamburg, Katja Karger, ist von den Vorständen der Mitgliedsgewerkschaften für eine dritte Amtszeit vorgeschlagen worden. Die 51-Jährige werde sich auf der Delegiertenversammlung im September zur Wahl stellen. Karger sagte, dass es ihr eine Ehre wäre, sich weiter „für gute Arbeit in Hamburg einzusetzen“. (dpa)

Weniger Hamburger Bauern

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe ist seit 2010 um 23 Prozent gesunken. 600 Betriebe hätten im März 2020 eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von rund 14.900 Hektar bewirtschaftet, teilte das Statistikamt Nord am Donnerstag mit. Die Fläche der einzelnen Betriebe ist hingegen leicht gewachsen. Somit stieg die durchschnittliche Betriebsgröße von rund 18 auf knapp 25 Hektar. Der Rückgang der Betriebszahlen zeigt sich vor allem bei den Gartenbaubetrieben und im Obstanbau. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen