nachrichten:
Abschiebeststopp gefordert
Der Flüchtlingsrat hat einen Abschiebestopp während der Coronapandemie gefordert. Wegen der Kontaktbeschränkungen seien Beratungsstellen nur eingeschränkt erreichbar. Die Möglichkeit einer unabhängigen Rechtsberatung sei jedoch gesetzlich vorgeschrieben, heißt es in einem offenen Brief an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und an Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD). (taz)
Ausgezeichnete Ärztin
Die Virologin Marylyn Addo vom UKE hat die Auszeichnung Medizinerin des Jahres 2020 erhalten. Die Leiterin der Sektion Infektiologie erhalte den undotierten German Medical Award für ihre Arbeit an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus, teilte der German Medical Club am Mittwoch mit. Er verleiht den Preis jährlich in unterschiedlichen Kategorien an Kliniken, Ärzte, Praxen, Forscher und Unternehmen, die sich besonders verdient gemacht haben. (dpa)
CDU ging verloren
Bei der gestrigen Meldung über die in Barmbek fraktionsübergreifend einstimmig verabschiedete Resolution gegen Nazi-Aktivitäten haben wir aus Versehen die CDU unerwähnt gelassen. Die hat die Resolution aber auch mit verfasst und mit verabschiedet. (taz)
Gottesdienst geplant
In der katholischen St. Bonifatiuskirche in Eimsbüttel findet Sonntag um 18 Uhr ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene obdachlose Menschen statt. Das gab die Diakonie am Mittwoch bekannt. Hintergrund ist, dass viele obdachlose Menschen anonym und ohne Trauerfeierlichkeiten bestattet werden. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen