nachrichten:
Kammer prüft Nazi-Arzt
Die Ärztekammer Niedersachsen hat eine berufsrechtliche Prüfung gegen einen wegen antisemitischer Volksverhetzung verurteilten Arzt aus Hannover eingeleitet. Gegen den Allgemeinmediziner und früheren AfD-Funktionär Klaus E. hatte das Amtsgericht Burgwedel einen Strafbefehl in Höhe eines halben Jahreseinkommens erlassen. Er könnte deswegen nun seine Approbation verlieren. Die AfD distanzierte sich nach eigenen Angaben von dem Arzt. (epd)
Legale Waffen sollen weg
Nach dem Fund von rund 250 scharfen Schusswaffen bei einem Mann mit mutmaßlich rechter Gesinnung in Seevetal soll dem Mann die Waffenbesitzkarte entzogen werden. Die Gemeinde habe ein Verfahren zum Entzug der waffenrechtlichen Erlaubnis eingeleitet, teilte das niedersächsische Innenministerium mit. Für den Großteil der Waffen hatte der Mann eine Genehmigung. Nur für jene Waffen, für den keine Genehmigung vorlag, wird er strafrechtlich verfolgt. (dpa)
Reisefreiheit bleibt
Reisende aus dem vom Coronavirus stark betroffenen Landkreis Cloppenburg können zumindest im eigenen Bundesland weiterhin reisen. Die aktuelle Coronaverdordnung Niedersachsens sehe, anders als in den meisten Bundesländern, kein Beherbergungsverbot oder Einschränkungen für Reisen vor, sagte eine Sprecherin des Sozialministeriums (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen