nachrichten:
Tschentscher drückt sich
Das Verhältnis von Ex-Bürgermeister Olaf Scholz und Nachfolger Peter Tschentscher (beide SPD) zur in den Cum-Ex-Skandal verwickelten Warburg-Bank war am Donnerstag Thema einer Sondersitzung des Haushaltsausschusses der Bürgerschaft. Die Opposition fordert von Tschentscher, dem Ausschuss Rede und Antwort zu stehen. Mit einem persönlichen Erscheinen des Bürgermeisters war laut Senatssprecher aber nicht zu rechnen. Stattdessen sollte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) Auskunft geben. (dpa)
Grüne wollen Lehren aus Corona ziehen
Bei einem kleinen Parteitag wollen die Grünen am Freitag im Bürgerhaus Wilhelmsburg über die aktuelle politische Lage diskutieren. Schwerpunkt wird dabei die Coronakrise sein. In dem Antrag „Krisenfest, demokratisch und sozial – Hamburg in Zeiten der Pandemie“ heißt es, Corona wirke wie ein Brennglas für bereits vorher bestehende Probleme. Auf dem Parteitag soll auch über Lehren aus der Coronapandemie für Hamburgs Schulen debattiert werden. (dpa)
Bezahltes Streaming
Hamburg will der Musikszene für Live- und Streamingkonzerte einen finanziellen Zuschuss geben. Eine halbe Million Euro stehe zur Verfügung, wie die Kulturbehörde am Donnerstag mitteilte. Mit dem Geld sollen professionell veranstaltete Konzerte unterstützt werden, die wegen der Coronaregeln auf viele zahlende Gäste oder Gage verzichten müssen. Dabei soll das Geld für ins Internet übertragene Konzerte rückwirkend zum 1. März und für Live-Konzerte zum 1. Juli beantragt werden können. „Kultur umsonst“ solle nicht zum neuen Coronamotto werden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen