piwik no script img

nachrichten

Polizei ermittelt gegen Corona-Spreader

Die Polizei im Landkreis Leer ermittelt laut dem NDR wegen fahrlässiger Tötung gegen Unbekannt. Im Mai hatten sich bei einer Wiedereröffnungsfeier in einem Restaurant in Jheringsfehn 38 Besucher und Kontaktpersonen mit dem Coronavirus infiziert. Zwei Menschen starben daran. Die Polizei will nun klären, ob eine oder mehrere Personen trotz Coronasymptomen an der Feier teilgenommen haben oder sogar unter Quarantäne standen. (taz)

Schule ohne Teilhabe

Viele Jugendliche in Schleswig-Holstein möchten an Entscheidungen im Schulleben mehr beteiligt werden. Bei einer Onlinebefragung des Kinderschutzbundes gaben 42 Prozent der Befragten zwischen 14 und 19 Jahren an, in Schulprozesse nicht eingebunden zu werden. „Die Schule wird als kaum gestaltbares System wahrgenommen. Das muss uns nachdenklich machen“, sagte die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein, Irene Johns. Die Coronakrise habe diesen Effekt noch verstärkt. (epd)

Hannover ist Meister

Waspo 98 Hannover ist zum dritten Mal nach 1993 und 2018 deutscher Wasserballmeister der Männer. Waspo gewann gegen Titelverteidiger Spandau 04. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen