nachrichten:
Museum muss schließen
Das von dem Fotografen Günter Zint gegründete Sankt Pauli Museum schließt Ende März seinen Standort in der Davidstraße. Grund sei eine neuerliche Mieterhöhung auf 6.300 Euro pro Monat. „Die Mieterhöhung ist über den Betrieb unseres unsubventionierten Museums unmöglich zu bewältigen“, teilte der Museumsvereins mit. Ein neuer Standort werde gesucht. (dpa)
Flugausfälle in Hamburg
Am Helmut-Schmidt-Flughafen fallen aufgrund des dreitägigen Streiks bei Germanwings von Montag an voraussichtlich 52 Starts und Landungen aus. Betroffen sind größtenteils innerdeutsche Verbindungen, aber auch Flüge nach und von Wien sowie Zürich. Germanwings führt seine Flüge für Eurowings aus. Der Flughafen rät allen Eurowings-Passagieren, sich bei der Fluggesellschaft über den Status ihres Fluges zu informieren. (dpa)
Schlechte Radfahrer
Viele Hamburger Grundschüler können nicht richtig Fahrrad fahren. Im Vergleich zu früher hätten sich die Fähigkeiten der heutigen Mädchen und Jungen verschlechtert, sagte Polizeihauptkommissar Michael Jensen von der für Verkehrserziehung zuständigen Verkehrsdirektion. Von rund 15.000 Kindern, die am Ende des vierten Schuljahres freiwillig den Führerschein machen, falle durchschnittlich jedes siebte durch. (dpa)
Feuerwerksverbot
Die Polizei hat an das Feuerwerksverbot rund um die Binnenalster erinnert. An Silvester sei das Mitbringen und Anzünden von Feuerwerkskörpern rund um die Binnenalster verboten. Grund für das Verbot sind die Erfahrungen der zurückliegenden Jahre. Neben fünf Polizisten sind im vergangenen Jahr ein siebenjähriges Kind und ein 16-Jähriger verletzt worden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen