nachrichten:
Beim Papier gut abgeschnitten
In einem bundesweiten Wettbewerb für das Umsteuern auf Recyclingpapier haben niedersächsische Städte gut abgeschnitten. Oldenburg wurde als recyclingpapierfreundlichste Stadt 2019 ausgezeichnet vor Bottrop (Nordrhein-Westfalen). Hameln kam auf Platz drei. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) zeichnete am Dienstag in Berlin Kommunen und Hochschulen aus, die in Sachen umweltfreundliches Papier besonders vorbildlich sind. (dpa)
Mehr Geld und Zeit für Pflegekräfte
Die Pflegekräfte in Niedersachsen sollen mehr Geld und mehr Zeit für den Umgang mit den Pflegebedürftigen bekommen. Darauf hat sich die Landesregierung mit Vertretern der Pflegekräfte, Pflegeanbietern, Krankenkassen und Wohlfahrtsverbänden verständigt. Sozialministerin Carola Reimann (SPD) sprach am Dienstag in Hannover von einem Aufruf „für mehr Unterstützung, mehr Entlastung, mehr Geld“. (dpa)
SPD-Fraktion wirft Beekhuis raus
Die SPD hat den im Streit um diskriminierende Chats schon aus der Partei ausgeschlossenen Abgeordneten Jochen Beekhuis (42) aus der Landtagsfraktion geworfen. Mit einer Gegenstimme habe die Fraktion am Dienstag für den Ausschluss des Abgeordneten aus Ostfriesland gestimmt, teilte die Fraktion in Hannover mit. Beekhuis selbst spricht von einer Hetzjagd. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen