nachrichten:
Helga Trüpel führt Bürgerinitiative
Zur Landesvorsitzenden der Europa-Union ist Senatorin a. D. Helga Trüpel (Grüne) gewählt worden. Das teilte die Organisation mit, die nach eigener Darstellung die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland ist. Die frühere Kultursenatorin Trüpel war im Juli nach 15 Jahren Mitgliedschaft aus dem Europaparlament ausgeschieden. Sie übernimmt den Vorsitz von ihrem Lebensgefährten Hermann Kuhn. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Antje Grotheer (SPD) gewählt. Die Geschäftsführung übernimmt künftig die Landesvorsitzende der Jungen Europäischen Föderalisten, Oksana Muhs-Sapelkin. (taz)
Protest gegen Reptilienbörse
Kritisiert hat die Tierrechtsorganisation Peta die für Sonntag angekündigten Reptilienbörse in der Messehalle. Sie fordert ein Verbot derartiger Veranstaltungen. Angesichts des aktuellen Artensterbens exotische Tiere wie billigen Trödel an Besucher ohne erkennbare Fachkenntnisse zu verramschen, sei mit dem Tierschutzgesetz nicht vereinbar, so Fachreferent Peter Höffken. In mehreren Städten seien Exotenbörsen bereits verboten oder zumindest aus kommunalen Hallen verbannt. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen