piwik no script img

nachrichten

Mehr Kita-Kinder

Die Zahl der Kinder, die in Kitas, Tagespflege oder Vorschulklassen betreut werden, ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. 2018 waren es mehr als 89.000 Mädchen und Jungen, 2010 erst gut 64.000. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine SPD-Anfrage hervor. Im Alter zwischen drei Jahren und Einschulung besuchte im vergangenen Jahr fast jedes Kind eine Kita. 96,3 Prozent aller Kinder im sogenannten Elementar-Alter waren in einer solchen Einrichtung angemeldet (2010: 91,3 Prozent). (dpa)

Grüne wollen mit Schwarzen regieren

Ein halbes Jahr vor der nächsten Bürgerschaftswahl streben die Grünen im Bezirk Eimsbüttel eine Koalition mit der CDU an. „Wir wollen jetzt der CDU anbieten, in Koalitionsverhandlungen einzutreten“, teilten der Kreisvorsitzende der Grünen, Till Steffen, und die Eimsbütteler Fraktionschefin Lisa Kern mit. Bislang regieren die Grünen in Eimsbüttel gemeinsam mit der SPD. Bei den Bezirkswahlen am 26. Mai hatten die Grünen dort mit 37,2 Prozent der Stimmen ihr bestes Ergebnis erzielt. Der Kreisvorsitzende Steffen ist zugleich Justizsenator in der rot-grünen Koalition auf Landesebene unter Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). (dpa)

Mehr Reichsbürger gezählt

In Hamburg gibt es laut Verfassungsschutz 160 sogenannte Reichsbürger und Selbstverwalter. „Knapp zehn Prozent davon weisen Überschneidungen zur rechtsextremistischen Szene auf“, sagte ein Behördensprecher. Ende 2018 waren noch 145 Anhänger erfasst. Grund für die höhere Zahl sei aber kein Zulauf, sondern vermehrte Informationen aus anderen Behörden. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen