nachrichten:
Schlechtes Kranich-Jahr
Der Kranich in Norddeutschland hat in diesem Jahr nur wenig Nachwuchs. Ihm fehlt das Wasser zum Brüten. „Feuchtgebiete sind für ihn essentiell“, sagte Jenifer Calvivon von der Deutschen Wildtierstiftung in Hamburg. Die Nester des Bodenbrüters müssen von Wasser umgeben sein, damit die Brut vor Fressfeinden geschützt ist. Durch die Trockenheit seien solche Plätze in Erlenbrüchen, Feldkuhlen oder Mooren jedoch oft ausgetrocknet, so Calvivon. In Schleswig-Holstein leben rund 600 Kranich-Paare. (dpa)
Preise steigen
Die Verbraucherpreise in Schleswig-Holstein haben sich in diesem Jahr leicht erhöht. Der Preisindex lag im Juni um 1,4 Prozent höher als im gleichen Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Nord am Mittwoch mitteilte. Damit hätten sich die Verbraucherpreise seit dem Basisjahr 2015 um 5,4 Prozent verteuert. (dpa)
Alles Gute, Ursula
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat Ursula von der Leyen (CDU) zur Wahl als EU-Kommissionspräsidentin gratuliert. „Wir freuen uns für Frau Dr. von der Leyen“, so Präsident Michael Manns. Die 60-Jährige hatte von 1980 bis 1987 in Hannover Medizin studiert und danach in der Frauenklinik gearbeitet. (dpa)
Weniger Steueranzeigen
Die Zahl der Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung ist in Niedersachsen im ersten Halbjahr gesunken. Insgesamt wurden 341 Anzeigen registriert, wie Landesfinanzminister Reinhold Hilbers (CDU) am Mittwoch mitteilte. Im vorigen Jahr lag die Zahl bei 471 und 2017 noch bei 601 Selbstanzeigen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen