piwik no script img

nachrichten

Finanzsenator prüft

Hamburg hat noch nicht entschieden, ob die von der großen Koalition in Berlin bei der Grundsteuerreform geplante Öffnungsklauseln genutzt werden sollen. „Wir werden den finalen Gesetzentwurf, wenn er vom Kabinett beschlossen ist, genau prüfen ­– insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen auf Hamburg (z.B. Bodenwert & Länderfinanzausgleich)“, twitterte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) am Montag. Ziel müsse sein, dass es für Mieter und Eigentümer insgesamt zu keiner Mehrbelastung komme. (dpa)

Erzbistum sucht

Das katholische Erzbistum Hamburg will drei seiner Krankenhäuser nicht mehr allein bewirtschaften und sucht einen Miteigentümer. „Wir suchen einen strategischen Partner, um diese Krankenhäuser nachhaltig zu sichern und zu stärken und um auf die Herausforderungen und starken Konzentrationsprozesse im Krankenhaussektor besser reagieren zu können“, sagte ein Sprecher des Erzbistums am Montag. Das Bistum betreibt über die Ansgar-Gruppe das Marienkrankenhaus und das Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg sowie das Marien-Krankenhaus in Lübeck. Mit dem Verkauf der Mehrheitsanteile will das Erzbistum seine Schulden weiter verringern. Das Erzbistum ist mit 83 Millionen Euro (Stand 2017) verschuldet. (dpa)

Greenpeace macht Gewinn

Der Hamburger Energieversorger Greenpeace Energy hat das Geschäftsjahr 2018 mit einem Plus von 5,8 Millionen Euro vor Steuern abgeschlossen. Das geht aus dem Jahresabschluss hervor. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen