piwik no script img

nachrichten

Ausbaugewerbe legt zu

Der Boom im Hamburger Ausbaugewerbe setzt sich auch in diesem Jahr fort. Im ersten Quartal stieg der Gesamtumsatz zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent auf 358 Millionen Euro, teilte das Statistik­amt Nord am Dienstag mit. Das Gros entfiel dabei mit 73 Prozent oder 260 Millionen Euro auf den Bereich Bauinstallation. Das sonstige Ausbaugewerbe erwirtschaftete einen Gesamtumsatz von 98 Millionen Euro. (dpa)

Mehr Widersprüche gegen Hartz-IV-Bescheide

Die Zahl der Widersprüche gegen Hartz-IV-Bescheide steigt in Hamburg seit 2016 kontinuierlich. Laut der Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der Linken gab es in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres bereits 6.640 Widersprüche. Gleichzeitig seien 40 bis 45 Prozent der Widersprüche erfolgreich. Insgesamt habe es 2018 17.538 Widersprüche gegen Hartz-IV-Bescheide gegeben. (dpa)

Katholische Schulen in Not

Das katholische Erzbistum bittet Hamburger um Hilfe für die beiden katholischen Schulen in Harburg und Barmbek. Nötig seien Spenden und Kooperationspartner, um die beiden Schulen zu erhalten, sagte Erzbischof Stefan Heße am Dienstag in Hamburg. (dpa)

Ermittlungen gegen Kapitän

Drei Tage nach der Kollision eines Containerschiffs mit einem Lotsenschoner hat die Polizei Ermittlungen gegen den 82-jährigen Kapitän des historischen Zweimasters eingeleitet. Es gehe um den Verdacht der Gefährdung des Schiffsverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung, sagte ein Polizeisprecher. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen