nachrichten:
Warnstreik bei Karstadt und Kaufhof
An einem ganztägigen Warnstreik bei Karstadt- und Kaufhof-Warenhäusern in Hamburg haben sich am Freitag nach Gewerkschaftsangaben rund 300 Beschäftigte beteiligt. Das sei ein sehr hoher Zuspruch gewesen. Die Kaufhaus-Konzerne hatten 2018 fusioniert. Die Mitarbeiter und die Gewerkschaft wollen den Arbeitgeber dazu bringen, sofort die volle Tarifbindung einzugehen und „existenzsichernde Löhne und Gehälter“ zu bezahlen. (dpa)
Türkei verdächtigt Hamburger Journalistin
Die Staatsanwaltschaft in Ankara hat Ermittlungen gegen eine deutsche Journalistin mit türkischen Wurzeln aufgenommen. Die Frau lebt in Hamburg. Es gehe um Terrorvorwürfe, sagte ihr Anwalt am Freitag. Eine offizielle Anklage gibt es bisher nicht. Die Ermittlungen stützten sich auf Beiträge, die die Reporterin in sozialen Medien geteilt haben soll. Außerdem gebe es ein Foto, auf dem sie bei einer Demo in Deutschland zu sehen sein soll. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen