piwik no script img

nachrichten

Schranke statt Maut

Die Umweltbehörde setzt in der Diskussion um ein Ende des Durchgangsverkehrs am Friedhof Ohlsdorf auf eine Schranke statt auf eine Maut. „Am praktikabelsten erscheint es uns, in der Mitte des Friedhofs eine Schranke einzurichten, die sich bei Bedarf für Gärtner, Bestatter oder Trauerzüge öffnen lässt“, sagte Staatsrat Michael Pollmann (Grüne). Der Aufsichtsratsvorsitzende der Friedhofsverwaltung stimmte zu: „Eine solche Lösung wäre technisch schnell umzusetzen, einfach zu handhaben und günstig und gebührenfrei zu betreiben – und ist damit unser Favorit.“ (dpa)

Tunnel statt Brücke

Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) favorisiert eine Tunnellösung als Ersatz für die Köhl­brandbrücke. „Ich persönlich bevorzuge diese Ersatz-Variante für die aktuelle Köhlbrandbrücke. Maßgeblich sind aber die fachliche Bewertung und auch die Kosten“, sagte Westhagemann der Hamburger Morgenpost. Entschieden sei aber noch nichts. (dpa)

Brücken statt Stau

Um massiven Stau beim Ausbau der Autobahn A7 in Altona zu verhindern, wird der Neubau mehrerer die A7 querender Stadtstraßen vorgezogen. Die Bundesstraße 431, die Behringstraße und die Bahrenfelder Chaussee sollen bereits 2022 neu gebaut über Teile des dann noch im Bau befindlichen Deckels führen, wie Christian Merl, Verkehrskoordinator für den Ausbau der A7 bei der Verkehrsbehörde, sagte. Ursprünglich war der Abschluss dieser Bauarbeiten für 2025/26 geplant – zeitgleich mit der Fertigstellung des achtspurigen Lärmschutztunnels. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen