nachrichten:
Giftalarm in Kantine
Bei einem mysteriösen Unfall in einer Kantine des Hafenunternehmens HHLA am Burchardkai sind sechs Personen verletzt worden. Sie hätten am Mittwoch über Kopfschmerzen und Atemwegsreizungen geklagt, sagte ein Feuerwehrsprecher. Auch ein Feuerwehrmann, der die ersten drei Patienten im Rettungswagen ins Krankenhaus begleitet hatte, klagte über Kopfschmerzen. In ersten Tests wurden aber keine Gase oder gefährlichen Stoffe festgestellt. Über die Ursache des Zwischenfalls war zunächst nichts bekannt. (dpa)
Weniger Verkehr
Trotz steigender Bevölkerungszahlen nimmt das Verkehrsaufkommen in Hamburg weiter ab. Das geht aus einer Senatsantwort hervor. Demnach sank das Verkehrsaufkommen auf den Straßen der Kernstadt innerhalb des Ring 2 in den Jahren 2000 bis 2017 um durchschnittlich 10,9 Prozent, in der City – das ist das Gebiet innerhalb des Ring 1 – sogar um 13,3 Prozent. Für die gesamte Stadt sei nur ein Rückgang von 3,5 Prozent zu verzeichnen. (dpa)
Elbtunnel gesperrt
Der Elbtunnel wird in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar komplett gesperrt. Grund ist ein nächtlicher Testbetrieb der neuen Schaltzentrale des Elbtunnels. Dafür müssen in der Nacht von Samstag auf Sonntag alle vier Tunnelröhren für den Verkehr dicht gemacht werden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen