piwik no script img

nachrichten

Schleppende Ermittlungen

Ein Zeuge des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) hat neue Auffälligkeiten in der sogenannten Rocker-Affäre bei Schleswig-Holsteins Polizei zutage gebracht. Einer der beiden damaligen Ermittler schilderte am Montag seine Erinnerungen an die Polizeiarbeit. „Viele Dinge liefen relativ schleppend“, sagte der 49-Jährige. Die Leitung der Sonderkommission „Rocker“ habe wenig Interesse am Fortgang der Ermittlungen gezeigt. Damals hatte es im Norden Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Rocker-Gruppierungen gegeben. (dpa)

Experimentierfeld für Kommunen

Als erstes Bundesland will Schleswig-Holstein in die Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes eine sogenannte Experimentierklausel aufnehmen. Dadurch könnten Kommunen in Zukunft innovative Entwicklungsansätze zum Beispiel im Zusammenhang mit Digitalisierung, Siedlungsentwicklung oder Energiewende in der Praxis experimentell erproben, sagte Innenstaatssekretärin Kristina Herbst am Montag in Lübeck. (dpa)

Raum für Obdachlose

Nach dem Kältetod eines Obdachlosen in Hannover hat die Caritas ihr Hauptgebäude für die Übernachtung von Wohnungslosen geöffnet. Bis zu 16 Schlafplätze und eine Versorgung mit warmem Essen und Trinken wurden eingerichtet, teilte die Caritas am Montag mit. Zwei Männer und eine Frau stehen nachts als Ansprechpartner zur Verfügung. „Wir alle sind gefordert, den Menschen, die kein Zuhause haben oder auf der Straße ­leben, zu helfen“, sagte Caritas-Vorstand Andreas Schubert. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen