piwik no script img

nachrichten

Turbo-Abi-Debatte

Gegen eine Rückkehr der Gymnasien zum neunjährigen Abitur hat sich die Vereinigung der Schulleitungen der Gymnasien ausgesprochen. Eine erneute Debatte über die Schulstruktur, die damit unweigerlich verbunden wäre, sei „für Gymnasien und Stadtteilschulen gleichermaßen schädlich“ und wirke negativ auf die Qualitätsentwicklung des Unterrichts. Die CDU diskutiert heute auf ihrem kleinen Landesparteitag über eine längere Lernzeit an Gymnasien. (taz)

Dresden soll Klos bezahlen

Fußball-Zweitligist FC St. Pauli will nach den Ausschreitungen Dresdener Fans im Millerntor-Stadion nicht auf den Kosten für die Instandsetzung sitzen bleiben. Die Hamburger wollen mit den Sachsen Schadensersatzansprüche klären. Die Kosten für die Instandsetzung der verwüsteten Toilettenanlagen werden auf 10.000 Euro geschätzt. Bei dem Spiel am vorigen Samstag gegen Dynamo Dresden war es zu mehreren Vorfällen im Stadion gekommen. 34 Menschen wurden verletzt, darunter sechs Polizisten und drei Ordner. (dpa)

Schläger flüchtig

Zwei Tage nach dem Angriff auf zwei Männer nahe des Hamburger Michels schwebt einer von ihnen laut Mitteilung der Polizei weiter in Lebensgefahr. Unterdessen habe sich die Autofahrerin, für die sich die beiden Männer eingesetzt hatten, gemeldet. Sie soll am Samstagmorgen an einer Ampel gehalten haben, als sie von den Tätern verbal belästigt wurde. Der 44-Jährige und sein 36 Jahre alter Begleiter forderten die beiden Männer im Auto auf, dies zu unterlassen. Daraufhin wurden sie angegriffen und schwer verletzt. Die Täter sind flüchtig. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen