piwik no script img

nachrichten

Falsche Polizisten müssen ins Gefängnis

Das Landgericht hat zwei Diebe, die sich als Polizisten ausgaben, zu vier und zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Die beiden Männer im Alter von 55 und 21 Jahren sollen sich im März bei älteren Damen gemeldet und mit Hilfe gefälschter Polizeiausweise Bargeld und Schmuck ergaunert haben. Die Kammer sprach sie wegen Urkundenfälschung, Diebstahls und Amtsanmaßung schuldig. (dpa)

Forschungswindpark in Bergedorf eröffnet

Stromerzeugung und Forschung ist in einem Windpark in Bergedorf möglich. Betrieben wird er seit Freitag offiziell vom Energie-Campus der Hochschule für angewandte Wissenschaften zusammen mit dem städtischen Versorger Hamburg Energie. (dpa)

Baby misshandelt: Vater vor Gericht

Weil er seine nur wenige Wochen alte Tochter schwer misshandelt haben soll, muss sich ab Dienstag ein 41-Jähriger vor dem Landgericht verantworten. Er soll dem Kind einen Faustschlag gegen die Schläfe versetzt haben, weil es sich nicht beruhigen ließ. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen