nachrichten:
Grüne gegen Instrumentalisierung
Der Grünen-Landesverband (LV) weist in einer Mitteilung „Versuche, eine Verbindung zwischen den mutmaßlichen persönlichen Verfehlungen einer Mitarbeiterin von Dataport und der Partei herzustellen, entschieden zurück.“ Eine Dataport-Mitarbeiterin, die Grünen-Mitglied ist, soll Daten zum „Fall Öztürk“ kopiert haben (taz berichtete). Das schmerze sie als Datenschutz-Partei besonders, so der LV, man verwahre sich aber gegen Versuche, mutmaßliche persönliche Verfehlungen parteilich zu instrumentalisieren. (taz)
BUND gegen Landesbauordnung
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) kritisiert in einem Brief an die Bürgerschaftsfraktionen die Novellierung der Landesbauordnung. Es sei versäumt worden, sie ökologisch auszurichten und an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen