nachrichten:
Beliebte Stadt
Hamburg steht bei Touristen weiter hoch im Kurs. Rund 2,75 Millionen Übernachtungsgäste kamen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres in die Hansestadt – 5,6 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie das Statistikamt Nord am Freitag berichtete. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 5,2 Prozent auf mehr als 5,5 Millionen. (dpa)
Schlaue Ampeln
Mit digitalen Ampelhelfern will Hamburg den Verkehrsfluss verbessern. Ein Test mit mehr als 60 Ampeln im Stadtgebiet sei erfolgreich verlaufen und nun folge eine weitere Projektphase bis 2020, teilte die Verkehrsbehörde am Freitag mit. Am Ende sollen die Autos über Bordsysteme sowie Radfahrer über eine App die aktuelle Prognose über die Ampelschaltungen auf ihrer Strecke bekommen. Rund 1.000 sollen in das System eingebunden werden. (dpa)
Frisierte Doktorarbeit
Der ehemalige Innensenator Michael Neumann (SPD) soll bei seiner Dissertation gegen wissenschaftliche Standards verstoßen haben. Das berichtet der NDR. Demnach enthält die Doktorarbeit, mit der Neumann 2017 an der Universität der Bundeswehr Hamburg den Doktortitel erlangt hat, Dutzende Plagiate. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen