nachrichten:
Paar ersticht sich
Die Eltern, die in Bremen von ihren Kindern tot in der Wohnung gefunden wurden, sind vor ihrem Tod mit einem Messer aufeinander losgegangen. Das Paar habe sich vor Kurzem getrennt und sei in Streit geraten, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Wechselseitig hätten sich die Eltern mit dem Messer verletzt. Die Leichen lagen über Nacht in der Wohnung, ehe eine Tochter am nächsten Morgen den Notruf wählte. Der genaue Ablauf lasse sich anhand der durchgeführten Obduktionen nicht im Detail aufklären: „Schlussendlich führten die erlittenen Verletzungen bei beiden Personen zum Tode.“ Für die Beteiligung eines Dritten fanden die Ermittler keine Anhaltspunkte. Es werde keine weiteren Ermittlungen in der Sache geben, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Der Mann und die Frau waren jeweils 30 Jahre alt. Die Kinder wurden von Einsatzkräften betreut und dem Kinder- und Jugendnotdienst übergeben. (dpa)
Grüne Welle für Radler
Genau 18 Stundenkilometer muss man mit dem Fahrrad fahren, um Bremens erste grüne Welle für Fahrradfahrer*innen zu surfen. Verkehrssenator Lohse (Grüne) hat die Ampeln auf der Rembertistraße Richtung Uni so schalten lassen, dass Fahrräder bei diesem Tempo durchgehend Grün haben sollten. „Es ist ein Anfang“, sagt Lohse. „Wir werden grüne Wellen für Radfahrende ausbauen.“ (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen