piwik no script img

nachrichten

„Blauhaus“-Bau beginnt

In der Überseestadt ist der Grundstein für das inklusive Wohnprojekt „Blauhaus“ gelegt worden. In Kooperation mit der Psychiatrie-Reformbewegung „Blaue Karawane“ baut die Gewoba 84 barrierefreie Wohnungen. Weitere Partner sind der Kita-Trägerverein „Quirl-Kinderhäuser“, der Martinsclub und der Verein „Inklusive WG Bremen“. Insgesamt entsteht Lebensraum für 166 Menschen mit und ohne Hilfebedarf. In einem knapp 670 Quadratmeter großen Gebäude sind Ateliers geplant, Sozial- und Verwaltungsräume der „Blauen Karawane“ sowie eine inklusive Kita mit 60 Plätzen. (epd)

Präparierte Hundeköder

Unbekannte haben in Huckelriede präparierte Hundeköder ausgelegt. Anwohner entdeckten mit Stahlnägeln bestücktes Fleisch. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und rät Hundehaltern zu erhöhter Vorsicht. (taz)

AfD und Linke brauchen Nachhilfe

Das Internetportal abgeordnetenwatch.de hat Noten für das Antwortverhalten der VolksvertreterInnen vergeben. In Bremen erhielten eine Eins Uwe Schmidt von der SPD und Kirsten Kappert-Gonther von den Grünen. Beide beantworteten alle bisher an sie gestellten Fragen. Schlusslichter waren Frank Magnitz von der AfD und die Linken-Abgeordnete Doris Achelwilm mit zwei beziehungsweise einer Bürger­anfrage, die beide unbeantwortet ließen. Seit Beginn der Legislaturperiode wurden den Bremer Abgeordneten 17 Fragen auf abgeordnetenwatch.de gestellt, von denen sie 11 beantworteten. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen