piwik no script img

nachrichten

Radlerin überfahren

Eine Radfahrerin ist in Uelzen beim Zusammenprall mit einem abbiegenden Sattelschlepper schwer verletzt worden. Nach derzeitigen Ermittlungen überquerte die 71-Jährige eine Kreuzung bei Grün. Die Frau wurde von einem Lkw-Fahrer übersehen und frontal vorne links erfasst. Allein in diesem Jahr sind nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) bundesweit schon mindestens 19 Radfahrer bei Abbiege-Unfällen mit Lastwagen gestorben. (dpa)

32 Cent Milchgeld

Deutschlands größte Molkereigenossenschaft DMK liegt zurzeit beim Milchgeld für seine rund 7.500 milchliefernden Genossenschaftsbauern deutlich unter dem Vorjahresdurchschnitt. Derzeit bekommen die Landwirte 32 Cent pro Liter. Im Vorjahr waren es inklusive Zuschläge und Dividende durchschnittlich 36,29 Cent. Im Vorjahr sei es aber gelungen, mehr Milchgeld auszuzahlen als der Durchschnitt der Wettbewerber, hieß es am Mittwoch bei der Vertreterversammlung des Deutschen Milchkontors (DMK) in Hannover. Der Bundesverband deutscher Milchviehhalter (BDM) sieht das Milchgeld auf viel zu niedrigem Niveau. Es reiche vielleicht, um Rechnungen zu zahlen, aber nicht um Betriebe weiter zu entwickeln. (dpa)

Beitragsfrei in die Kita

Eltern in Niedersachsen können ab dem 1. August ihre Töchter und Söhne kostenlos in den Kindergarten schicken. Das entsprechende Gesetz hat der Landtag in Hannover verabschiedet. Künftig sind alle drei Jahre des Kita-Besuchs gebührenfrei. Bislang galt dies nur für das letzte Jahr vor der Einschulung. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen