nachrichten:
Senatorin kriegt Besuch
Mit einem Besuch bei der Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) wollen Insassen der Geflüchteten-Unterbringung in der Gottlieb-Daimler-Straße heute ihrer Forderung nach sofortiger Schließung des Lagers Nachdruck verleihen. Es sei außerdem notwendig, dass die dort untergebrachten Jugendlichen eine langfristige Perspektive bekämen, so die Forderung. Die Unterkunft steht seit Monaten in der Kritik: Die Gebäude wurden als Notunterkünfte in Leichtbauweise errichtet. Sie sind winterfest und sturmsicher, aber schlecht isoliert und hellhörig. (taz)
Feuer im achten Stock
Im achten Stock eines Hochhauses in Rönnebeck hat es auf einem Balkon gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilte, standen Möbel am Mittwochabend aus zunächst ungeklärter auf dem Balkon in Flammen. Als die rund 40 Einsatzkräfte an dem Gebäude in Rönnebeck eintrafen, hätten die Flammen bereits bis auf den darüber liegenden Balkon geschlagen. Vier Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung medizinisch versorgt. Die Feuerwehr löschte den Brand über eine Drehleiter. Was das Feuer verursacht hatte, ist bislang nicht bekannt. (dpa/taz)
Norddeutsche Mission in Togo neu geleitet
Die Partnerkirche der Norddeutschen Mission in Togo hat einen neuen Leitenden Geistlichen. Als Moderator der Eglise Evangélique Presbytérienne du Togo sei Daniel Mawusi Akotia gewählt worden, teilte das in Bremen beheimatete Missionswerk mit. Der 49-Jährige trete sein Amt im September an. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. (epd/taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen