nachrichten:
Wohnungssuche
Eine neue Servicestelle in Kiel soll Bewohnerinnen von Frauenhäusern helfen, eine Wohnung zu finden. Das Projekt wird vom Land fünf Jahre mit insgesamt 4,2 Millionen Euro gefördert. Weitere Servicestellen gibt es in Rendsburg, Elmshorn, Pinneberg, Schwarzenbek und Lübeck. In Schleswig-Holstein gibt es 16 Frauenhäuser mit insgesamt 322 Plätzen. 2017 wurden 1.567 Frauen, teils mit ihren Kindern, betreut. 204 Frauen blieben länger als sechs Monate. (epd)
Hausbesetzung
Die Ratsfraktion der Grünen hat sich am Donnerstag hinter die Ziele der Besetzer eines leer stehenden Wohnheims in Göttingen gestellt. Sie legten „den Finger in die Wunde“, sagte Ratsherr Thomas Harms. „Sie zeigen, dass es an Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen mangelt.“ Zuvor hatten bereits die Jungsozialisten und die Linke die Aktion befürwortet. Studierende und andere junge Menschen hatten die Besetzung am Montag begonnen. Die Stadt will den Gebäudekomplex veräußern. Die Besetzer verlangen, dass der Verkauf gestoppt wird und dass Flüchtlinge aus der Sammelunterkunft Siekhöhe und andere Wohnungssuchende einziehen. (epd)
Deutschunterricht
Zur Bekämpfung islamistischer Tendenzen will Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU) den Deutschunterricht in Gefängnissen verbessern. So könnten Sprachbarrieren zwischen ausländischen Gefangenen und Anti-Radikalisierungsexperten verringert werden, sagte Havliza. Präventionsgespräche mit einem Dolmetscher zu führen, sei umständlich und aufwendig. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen