piwik no script img

nachrichten

Auch Rheinland-Pfalz will DFL zur Kasse bitten

In der seit 2015 schwelenden Auseinandersetzung um die anteilige Erstattung von Polizeikosten für Pofi-Fußballspiele hat Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) einen Mitstreiter gefunden. Nachdem das Oberverwaltungsgericht die angefochtenen Bremer Gebührenbescheide für rechtens erklärt hat, plant nun auch Mäurers Parteifreund Roger Lewentz, Inennminister von Rheinland-Pfalz, die Deutsche Fußball Liga (DFL) als Veranstalterin zur Kasse zu bitten, wenn eine Partie wegen notorisch gewaltbereiter Fans einen verstärkten Polizeieinsatz erfordert. Rheinland-Pfalz beherbergt mit Mainz und Kaiserslautern derzeit noch je einen Erst- und Zweitligisten. Die DFL hat das Bundesverwaltungsgericht in dem Rechtsstreit angerufen. (taz)

Ein Erfolg für die Jusos

Die Zustimmung des SPD-Landesparteitags haben die Bremer Jungsozialisten (Jusos) für ihren Antrag auf Abschaffung der Verwaltungsgebühren für Studierende an Bremens öffentlichen Hochschulen erreicht. Derzeit werden bei Immatrikulation 62 Euro pro Semester fällig, zum kommenden Studienjahr sollte die Gebühr dann um rund 20 Prozent auf 74 Euro steigen. „Das ist ein echter Erfolg für die Studierenden in Bremen und Bremerhaven,“ sagte der Juso-Landesvorsitzende Sebastian Schmugler. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen