nachrichten:
Mietvertrag verlängert
Die Hamburger Hafenbehörde HPA wird auch künftig die evangelische St. Gertrud-Kirche im Hafengebiet Altenwerder instand halten. Einen entsprechenden Mietvertrag mit der Thomasgemeinde Hausbruch hat die HPA verlängert, teilte die Hamburg Port Authority am Montag mit. Die Kooperation ist auf weitere fünf Jahre angelegt. Die denkmalgeschützte Kirche steht im Hafengebiet an der A7 und gehört der HPA. Geistlich betreut wird sie von der Thomasgemeinde Hausbruch. (epd)
Stelle geschaffen
An der Universität Hamburg arbeitet erstmals eine Juniorprofessorin, die die Herkunftsgeschichte von Kunstwerken erforscht. Gesa Jeuthe wurde am Montag in ihr Amt als Juniorprofessorin für „kunstgeschichtliche Provenienzforschung in Geschichte und Gegenwart“ eingeführt. Die zunächst auf sechs Jahre befristete Stelle wurde mit rund 500.000 Euro von der Liebelt-Stiftung finanziert. (dpa)
Kritik geübt
Christiane Schneider von der Linken hat Kritik an der Roten Flora sowie an ihrer eigenen Partei im Zusammenhang mit den G20-Protesten geübt. Ihre Partei habe das Ausmaß der Gewalt an der Elbchaussee falsch eingeschätzt, sagte sie dem Abendblatt. Die Gewalt dort wurde offenbar kaltblütig geplant und ohne Sinn und Verstand angewandt, so Schneider. Mit den Besetzern der Roten Flora würde die Linkenpolitikerin gerne über ihr Verhältnis zur Gewalt sprechen. Auch wenn es im Vorfeld der „Welcome to Hell“-Demo keinen expliziten Aufruf zur Gewalt gegeben habe, sei es nicht richtig gewesen, davon zu sprechen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen