piwik no script img

nachrichten

Kliniken insolvent

Die Paracelsus-Kliniken sind zahlungsunfähig. Am Donnerstag sei beim Amtsgericht Osnabrück ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt worden, teilte die Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH mit. Betroffen sind 40 Einrichtungen an 23 Standorten mit insgesamt 5.200 Beschäftigten. Der Klinikbetrieb laufe zunächst an allen Standorten und in allen Abteilungen unvermindert weiter. Löhne und Gehälter seien über das Insolvenzgeld gesichert. (dpa)

Studien zu Krebshäufung

Wegen einer erhöhten Krebsrate in der Samtgemeinde Bothel hat das Niedersächsische Sozialministerium zwei Studien in Auftrag gegeben. Möglicherweise auslösende Faktoren für die Entstehung spezieller Krebsarten sollen untersucht werden, teilte ein Ministeriumssprecher mit. Es gibt Hinweise auf einen Zusammenhang mit Bohrschlammgruben in der Nähe der Wohnorte der Erkrankten im Landkreis Rotenburg (Wümme). (dpa)

Polizeigewerkschaft gegen lange Abschiebehaft

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt das geplante Abschiebegefängnis in Glückstadt, warnt aber auch vor Fehlern. Mit der gemeinsamen Anstalt von Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sei es nicht getan, sagte Schleswig-Holsteins GdP-Landeschef Torsten Jäger. Die Frage sei, wer sich um die dort Inhaftierten kümmert. Sozialarbeiter, Psychologen, Justizvollzug oder gar Polizei? „Nicht vorstellen können wir uns eine möglicherweise monatelange Haft für unbescholtene, lediglich ausreisepflichtige Bürger“, so Jäger. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen