nachrichten:
Abbaubare Antibiotika
Forscher der Leuphana Universität Lüneburg haben Antibiotika entwickelt, die nach dem Ausscheiden unwirksam werden. Erstmals sei ein Wirkstoff entwickelt worden, der wirksam und gleichzeitig umweltverträglicher sei, sagte Professor Klaus Kümmerer, Experte für Nachhaltige Chemie und Ressourcen, am Montag. Aus dem Wirkstoff könnten Arzneimittel-Hersteller jetzt ein Medikament entwickeln. (epd)
Geldstrafe für Angriff auf Rettungssanitäter
Das Amtsgericht Hannover hat am Montag einen Mann wegen Beleidigung und des Angriffs von Rettungskräften verurteilt. Der Täter muss eine Strafe von 80 Tagessätzen von jeweils 20 Euro zahlen, sagte Gerichtssprecher Jens Buck. Der Mann hatte im März einen Rettungssanitäter bedroht, der die Kopfwunde des Angeklagten behandeln wollte. Eine Sprecherin der Johanniter Unfallhilfe sagte dem epd, Gewalt gegen Rettungskräfte nehme zwar spürbar zu, sei aber glücklicherweise immer noch eine Ausnahme. (epd)
2,5 Millionen Euro für Primatenzentrum
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat dem Primatenzentrum (DPZ) in Göttingen Fördergelder in Höhe von 2,5 Millionen Euro bewilligt, teilte das DPZ am Montag mit. Seit 2014 untersuchen die Wissenschaftler an Schimpansen, Makaken und Lemuren, wie sich sozialer Stress, Freundschaften oder Aspekte des Gruppenlebens auf die Gesundheit der Tiere auswirken. Es sei bisher kaum bekannt, welche Folgen etwa die Gruppengröße, der Rang eines Tieres, Kooperationen oder Paarungsstrategien auf die Gesundheit haben, berichtete das DPZ. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen