nachrichten:
Polizei hängt Transparent ab und ermittelt
Die Hamburger Polizei hat an der Roten Flora im Hamburger Schanzenviertel ein Transparent abgehängt, das das Konterfei von Oury Jalloh zeigte, der 2005 in einer Dessauer Polizeizelle verbrannt war. Das bestätigte eine Polizeisprecherin. Auf dem am Wochenende aufgehängten Banner stand „Ermordet in Dessau von deutschen Polizisten“. Das Transparent wurde laut Polizei sichergestellt und dient als Beweismittel in einem Strafverfahren. Die Polizei ermittelt nun wegen des Vorwurfs der Beleidigung und der üblen Nachrede. (taz/dpa)
Infos über Schulen
Informationen über alle staatlichen Hamburger Schulen können nun in einem neuen digitalen Informationssystem abgerufen werden, welches Bildungssenator Ties Rabe (SPD) am Montag freigegeben hat. Eltern und Schüler können sich nun unter anderem anhand von Steckbriefen und zahlreichen Informationen über die 374 staatlichen Schulen erkundigen. (dpa)
Apell: Mehr Schwerbehinderte einstellen
Die Agentur für Arbeit Hamburg hat an die Arbeitgeber appelliert, mehr schwerbehinderte Menschen einzustellen. Im Oktober waren in Hamburg 3125 Schwerbehinderte arbeitslos gemeldet, mehr als die Hälfte sei sehr gut ausgebildet, berichtete der Chef der Arbeitsagentur, Sönke Fock. In Hamburg sind seinen Angaben zufolge 4.600 Unternehmen mit 20 und mehr Arbeitsplätzen dazu verpflichtet, mehr als 35.600 Stellen mit Schwerbehinderten zu besetzen (Stand 2015). Mehr als 10.900 dieser Stellen seien frei geblieben, monierte Fock. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen