nachrichten:
„Gefährder“-Abschiebung
Aus Bremen nach Algerien abgeschoben wurden zwei 23- und 25-jährige Männer. Der Jüngere sei laut einer Mitteilung des Senats u. a. wegen bandenmäßigen Diebstahls und gefährlicher Körperverletzung in Haft gekommen, der 25-Jährige wegen unerlaubten Aufenthalts und anderer Straftaten. Zudem wurde er als gefährlich eingestuft wegen Kontakten zu algerischen Islamisten. (taz)
Rückkehr in die Kunsthalle
Zwei seit dem Zweiten Weltkrieg vermisste Werke aus dem Kupferstichkabinett der Kunsthalle hat das Museum nun zurück: Eine Zeichnung von Lovis Corinth sowie eine Radierung von Adolph von Menzel konnten aus holländischem Privatbesitz per Finderlohn zurückerworben werden. Beide Werke waren 1943 ins Schloss Karnzow in der Mark Brandenburg ausgelagert worden, bei dessen Plünderung sie verschwanden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen