piwik no script img

nach Säureangriff auf PolizistenReichsbürgerinnen schwänzen Prozess

Foto: Gefahr-Foto: Wikipedia/CC

Ein Prozess gegen zwei Frauen aus der „Reichsbürgerbewegung“ wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ist am Mittwoch vor dem Amtsgericht Herzberg kurz nach Beginn gescheitert. „Die beiden Angeklagten sind nicht erschienen. Es kann deshalb nicht in dieser Sache verhandelt werden“, sagte Gerichtssprecherin Susanne Lojewski.

Die Staatsanwaltschaft hält der 29-jährigen Frau aus Barbis und ihrer 68-jährigen Mutter vor, einen Polizeibeamten angegriffen und verletzt zu haben. Die Tochter soll im Juni 2015 den Beamten mit säurehaltigem Sanitärreiniger besprüht und ihn mit ihrer Mutter mit Bissen und Tritten weiter malträtiert haben. Der Beamte erlitt erhebliche Augenverletzungen. Die Angeklagten hatten zuvor mehrfach die Inspektion der Heizungsanlage ihres Hauses verweigert. Deswegen hatte der Schornsteinfeger die Polizei um Hilfe gebeten. Die Angeklagten sollen nun zwangsweise bei Gericht vorgeführt werden. AS

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen