montagskolumne: meinhard rohr zur lage der nation im spiegel seines wissens:
Ein kleiner Setzfehler auf den Leserbriefseiten dieser Zeitung sorgte vor kurzem dafür, dass ich einen anderen Nachnamen erhielt. Darüber rege ich mich natürlich nicht auf. Außerdem ist mein Name im Original des Leserbriefes richtig geschrieben; der Absender bezieht sich auf „Rohrs Montagskolumne“. Auch in den Berliner Intellektuellenkreisen spricht man von „Rohrs Montagskolumne“ und nicht etwa von „Rohrs Rontagskolumne“. „Rohr“ ist ein einprägsamer Name, ganz wie „Ror Wolf“ oder „Bundespräsident Rau“. Der hat übrigens gefordert, Joschka Fischer zu vergeben, weil sich der Außenminister für seine Vergangenheit entschuldigt hat. Rau zeigte Größe, wie sie in der Spaßgesellschaft kaum noch zu finden ist. Aber zurück zu jenem Leserbrief: „Es mag ja derzeit chic sein, keinE LinkeR zu sein“, heißt es da. Großes E, großes R – zu meiner Zeit, als ich mich zur Linken zählte, was ich zutiefst bedauere, schrieb man das große I. Hoffentlich darf ich bald ein Interview mit Rau führen.
Diese Kolumne erscheint in loser, aber leider häufiger Folge.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen