piwik no script img

montagskolumne: meinhard rohr zur lage der nation im spiegel seines wissens

So stehen wir da, Anfang Juni 2002: schwankend zwischen Ego-Trip und Erfurt-Schock, mittendrin in einer Epoche der Epochenlosigkeit. Der Zeitgeist wendet sich von Schröder ab, und vielleicht war Schröder ja selbst nur ein Zeitgeisttrip auf Egoschock. Wer weiß. Vielleicht hat der Zeitgeistsurfer den Kamm der Welle überschritten und gleitet nun wie die politisch entkernte Intellektuellenklasse in den Abgrund der liturgischen Leere. Die glatte Glitzeroberfläche ist seit dem Elftenseptember nur noch billiger Ramsch. Und eindeutig erhebt sich ein unzweideutiges Menetekel wie ein drohendes Damoklesschwert über den verworrenen gordischen Knoten des sisyphoshaften Scheidewegs. Und diese Linken, diese demonstrierenden PDS-Rentner, Kreuzberger Basisgrünen, schwäbischen Autonomen und ergrauten Friedenskämpfer, zu denen ich leider auch einmal gehörte, werden sich bald umgucken, wenn der Garten Edi heranbricht und die Generation Gerd abdankt, das ist sicher, oh yeah!

Diese Kolumne erscheint in loser, aber leider häufiger Folge.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen