momentaufnahmen: Wenn auf einmal gar nichts mehr geht
Kein Telefon. Kein Internet. Kein Fernsehen. In meiner Wohnung geht zurzeit gar nichts. Dummerweise ist meine Wohnung auch mein Büro. Wenn da die Technik nicht funktioniert, ist das mehr als ärgerlich, es ist eine Katastrophe.
Auf der Website meines Netzanbieters steht, dass der Fehler bekannt sei. Na, immerhin. Trotzdem wüsste ich gern mehr, etwa wie lang es dauert, das Problem zu beheben. Die Frage interessierte auch meine Nachbarin. Sie telefonierte mit der Hotline, und Überraschung, dort wusste niemand von einer Störung.
Auch ich versuche es bei der Hotline. Erst fragt eine freundliche KI-Stimme nach meiner Kundennummer. Die habe ich. Die danach abgefragte Service-PIN habe ich nicht. Pech gehabt, damit bin ich raus. Der Versuch, mich mittels Handy auf der Website einzuloggen, um eine Service-PIN zu beantragen, scheitert: Kafka hätte seine Freude daran gehabt.
Was tun? Statt mich zu ärgern, fahre ich in den örtlichen Co-Working-Space. Dort kann ich wunderbar arbeiten und lerne auch noch nette Menschen kennen.
Rendsburg
30.600 Einwohner*innen,
Gemeinsam arbeiten – in Schleswig-Holstein sind in den vergangenen Jahren auch in vielen kleineren und mittelgroßen Orten Co-Working-Büros entstanden. Rendsburg macht da keine Ausnahme: Cowork17 liegt in der Innenstadt und dicht am Bahnhof.
Manchmal geht’s doch, auch wenn eigentlich gar nichts geht. Esther Geißlinger
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen