: mittwoch, 8. januar 2020
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: Singen. 10.00 Blücherpl. 1
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Digital-Café – Von Schüler*innen lernen. Beratung. 16.00, Salon Blücherpl. 1
BohnengoldNerdistan TV Arcade Bash: MARIO KART 64. 18.00 Reichenberger Str. 153
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Müllersalon #16: Heiner Müller als Korrespondenz in Werner Fritschs Filmgedicht „Faust Sonnengesang“. Film und Gespräch mit Werner Fritsch und Norbert Otto Eke. 20.00 Schumannstr. 13a
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm und Piano. 20.30 Weisestr. 17
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Play together. Spielenachmittag. 16.00 Karl-Marx-Str. 66
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Unser Blauer Planet. 11.00 Munsterdamm 90
SO36 (☎ 61 40 13 06)Nachtflohmarkt. 20.00 Oranienstr. 190
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Short Cutz – Kurzfilmprogramm. 20.30 Bergstr. 2
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Planeten. Expedition ins Sonnensystem. 11.00; Phantastisches Weltall. 14.00; Unendliche Weiten. 15.30; Aurora – Wunder des Nordlichts. 17.00; Raumschiff Erde. 9.30 Prenzlauer Allee 80
Konzert
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Session Zeit. Rock, Pop, Blues, Singer/Songwriter. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
A-Trane (☎ 313 25 50)Motherland?: Igor Osypov Quintet. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎ 611 33 02)Yunus. Hip Hop mit deutschen Texten und Bratsche. 20.00 Pücklerstr. 34
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Mike Russell‘s Funky Soul Kitchen. 21.00 Badensche Str. 29
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)The Happy Disharmonists – enChore. A-cappella-Bigband. 20.00 Schaperstr. 24
b-flat (☎ 283 31 23)Robin‘s Nest. Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Django‘s Music mit Bernd Huber & Gästen. Gipsy Jazz. 19.30 Kollwitzstr. 97
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Slow Listening – Mittagskonzert: Sara Maria Soares Pinto da Mota Ferreira (Violine), Daniel Seroussi (Klavier), Clemens Goldberg (Moderation). Johannes Brahms: Sonate in d-Moll für Violine und Klavier op. 108. 12.30, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Larry Weng (Klavier). Bach: Toccata, Adagio und Fuge C-Dur; Ravel: Miroirs; Schubert: Klaviersonate A-Dur. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)In(visible) Nature – A musical Ecotopia I: Berlin PianoPercussion. Maliko Kishino: „Aqua Vitae“ für zwei Klaviere, zwei Schlagzeuger und Live-Elektronik; Orlando Jacinto Garcia: „Beneath the Surface“ für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuger, UA; Erhard Grosskopf: „Sound Pool (Adagio)“ aus den „Harmonien“ für zwei Klaviere; Enno Poppe: „Feld“ für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuger. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Lukaskirche Steglitz (☎ 795 50 51)Orgel to go! – play organ, play: Maria Scharwieß. 30 Minuten Orgelmusik mit Improvisationen über Beatles-Songs. 18.00 Friedrichsruher Str. 6
Mercedes-Benz Arena (☎ 20 60 70 88 99)Gregorian. 20 Jahre Gregorianik-Pop. 20.00 Mercedes Pl.
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Piano Series: Thibault Falk. 20.00 Oranienpl. 17
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Wiener Neujahrskonzert: Strauss Festival Orchestra, Solisten: Cristian Lanza, Silvia Rampazzo, Joanna Bortel, Grzegorz Rozkwitalski, Monika Piechaczek, Ltg. Marcin Wolniewski. Werke von Johann Strauss, Franz Léhar und Jacques Offenbach. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Akademiekonzert II: Studierende der Barenboim-Said Akademie stellen sich vor. – - -. 16.00 Französische Str. 33 D
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Stand-Arts. Jazz & Swing u. a. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Fourtrack On Stage: Tan LeRacoon + Ben Osborn. Glam Rock, Folk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Wild Wednesday: Jose & The Bugs. Garage-Rock. 21.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Will Jacobs Blues Band. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesday with John Alexander Garner III (voc). 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bass Station Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall, Soca. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarKM.BS 01 / Instinct. DJs: Niccolo Sanchez, Token, Joshua Meister, Herr Zinnober, Vacant. Downtempo. 18.30 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with King Josephine. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Solar Berlin (☎ 00491637652700)Trendy Tunes. DJs: Valis. 17.00 Stresemannstr. 76
Tresor ClubTresor New Faces w/ Mario Berger. DJs: Bastian Balders, Quelza . Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Kunst
Alte NationalgalerieKünstlerinnen in der Alten Nationalgalerie. Öffentliche Führung. 11.00 Bodestr. 1-3
GemäldegalerieKuratorissche Führung: Ter Borchs virtuose Varianten. Zur Sonderausstellung „Gerard Ter Borch: Die Galante Konversation. Ein Meisterwerk und seine virtuosen Varianten. 16.30 Matthäikirchplatz
Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - BerlinKunst und Politik. Öffentliche Führung. 12.00, 16.00 Invalidenstr. 50-51
nGbK (☎ 616 51 30)Wiederaufführung als künstlerische Methode der Re-Lektüre künstlerisch-edukativer Geschichte. Seminar mit Claudia Hummel, Heather Purcell und Moritz Scheuermann. 10.00, nGbK-Veranstaltungsraum, 1. OG Oranienstr. 25
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Flashdance – Das Musical. 19.30 Friedrichstr. 101-102
AHA Berlin e. V. (☎ 89 62 79 48)Go West Comedy Showcase. Lena Stolby, Scott Reynolds, Courtney June O‘Connell, Ben MacLean. 20.30 Monumentenstr. 13
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Postcolonial Poly Perspectives: Becoming my body. Bishop Black , Performance. 20.00 Naunynstr. 27
BKA (☎ 202 20 07)Hallo 2020 – mit Edith ins neue Jahr. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Reziprok Proportional. 20.00 Caligaripl. 1
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Auf Nimmerwiedersehen 2019 – Ein Jahr kommt unter die Räder. Die Brauseboys. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Ode. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Lenz. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Die Ding-Show. ImproBerlin. 19.30, Studio Friedrichstr. 101
Distel (☎ 204 47 04)Wohin mit Mutti? 20.00 Friedrichstr. 101
Estrel Showtheater (☎ 68 31 68 31)Thank you for the music – Die ABBA Story. Musical. 20.00 Sonnenallee 225
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Schlagersüsstafel. gesamtdeutsche Komödie. 20.00 Oranienburger Str. 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Alles ist Material / 20 Jahre „Postdramatisches Theater“: Dancing About. Gob Squad, . 20.00 Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Die Fledermaus. Ensemble ConTutti, komische Operette in drei Akten. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Hase Hase. 20.00, Wiederaufnahme Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Herzstück. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Die Weise von Liebe und Tod. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Palazzo (☎ 0180 6 388 883)Family Affairs. Dinnershow von Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz. 19.30 Hertzallee 41
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Regenbogen-Café (☎ 69 57 95 13)Na det war wieder ‚n Jahr! Gerald Wolf, satirischer Jahresrückblick. 20.00 Lausitzer Str. 22a
Schaubühne (☎ 89 00 23)Richard III. 19.30, Globe Kurfürstendamm 153
Schaubühne (☎ 89 00 23)Das Kalkwerk. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Lina Lärche (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Tanztage 2020: Neptune. Lois Alexander. 19.00, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Tanztage 2020: Sarabande / Tricks for Gold (T4$). Sasha Amaya / Frida Giulia Franceschini. 20.30, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)La Bohème. 19.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Viel Tunnel am Ende des Lichts. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theater am Potsdamer Platz (☎ 259 24 45 55)That‘s Life – Das Sinatra Musical. Brian Duprey. 20.00, Premiere Marlene-Dietrich-Pl. 1
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)Mamma Mia! – Das Musical mit den Hits von ABBA. 18.30 Kantstr. 12
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Die Butterblumen des Guten. eine ekstatische Séance. 20.00 Fidicinstr. 40
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Dominik findet’s lustig – Die große Neujahrssause. Dominik Wagner & Freunde. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie. 19.30 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Trauma – eine Liebesgeschichte. Mirjam Rast und Clelia Sarto, szenische Lesung. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wintergarten (☎ 588 433)Zauber Zauber – Nichts ist, wie es scheint. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Grenzenlos. Alain Frei. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Pop-Up: Ein ganzes Leben. von Robert Seethaler, mit Gerrit Jansen. 20.00, Werkraum Bertolt-Brecht-Pl. 1
café manstein4 (☎ 54 46 49 86)Textetisch: Aufklärung. 20.00 Mansteinstr. 4
Evas Arche (☎ 282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Thema „Vater unser?“. kein Eintritt. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Lesekreis: „Der Fisch, der zu den Sternen schwimmen wollte“. Ahn Do-Hyun, Lesung und Diskussion. 18.00, Space GODO Leipziger Pl. 3
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Alles richtig gemacht. Gregor Sander, Lesung und Gespräch, Mod.: Gesa Ufer. 20.00 Chausseestr. 125
MastulKiezpoeten Slam Show. Ortwin Bader-Iskraut, Samson, Jesko Habert, Yo-Pa, lesebühne poetry slam. 20.00 Liebenwalder Str. 33
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Verweilen Sie vor dem Unvereinbaren! Gottfried Benn und Bertolt Brecht: Ein Monolog zu zweit. von Gerold Ducke, mit Anna Dieterich, Gerold Ducke und Beate Krützkamp, Lesebühne. 20.00, Theaterfoyer Eisenbahnstr. 21
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland – Die wahre Geschichte des Birnbaums. Lindenberger Marion-Etten-Theater, Puppentheater, Anm. unter: jubi@zlb.de ab 5 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Wortschätze für die Kleinsten. mit Erzählzeit e.V. ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Gordon und Tapir. Nicole Gospodarek, ab 3 bis 8 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Des Kaisers neue Kleider. ab 5 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlin mit Kindern (☎ 33 02 98 70)Familienführung: Berlingeschichte in Geschichten – Die Entstehungsgeschichte Berlins: Das Nikolaiviertel. ab 6 bis 11 J. 11.00 Hertzbergstr. 13
FELD – Theater für Kinder und Erwachsene (☎ 54 08 69 48)My funny Valentine. Junge Oper / Tanz ab 9 J. 10.00, 18.00 Gleditschstr. 5
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Bubble Jam. Rimini Protokoll, Cloud-Performance mit Smartphones ab 12 J. 9.00, 11.30 Klosterstr. 68
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Tannenbaum-Quirle. 10.00 Senefelderstr. 5
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Brenn das Jo-Jo. Bezahlwerkstatt: 3 €. 14.00 Senefelderstr. 5
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Raumschiff Erde. 9.30 Munsterdamm 90
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Du hast angefangen! Nein du! TheaterGeist, Objekttheater ab 3 bis 7 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Zertrennlichen. ab 9 bis 13 J. 10.00 Parkaue 29
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die fürchterlichen Fünf. ab 5 bis 9 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Spaaaß! InterAktives Theater zum Thema Mobbing für Teenies (ab 8. Klasse) ab 13 J. 9.00, 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Gewusst wie ... in 30 Minuten. eBooks made easy (english). Beratung. 16.00, Gruppenarbeitsraum EG Breite Str. 30-36
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (☎ 5479 0921)Geschichte Mahlsdorfs. Ein Überblick. 18.00 Alt-Marzahn 51
Deutsches Architektur Zentrum DAZ (☎ 27 87 99 28)Y-Table-Talk: Heftvorstellung „der architekt 6/19: Konstruktion”. Gespräch mit Heike Hanada, Uwe Schröder und Andreas Denk. 19.00 Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)In Gegenwart des Mittelalters. Mittelalterbilder und mittelalterliche Bilder durch die Jahrhunderte. Solveig Högemann. 18.00, Zeughaus Unter den Linden 2
Humboldt-UniversitätDie ostdeutsche Volksmeinung. Wie demokratisch war die DDR-Bevölkerung? Jens Gieseke , Öffentliche Ringvorlesung: 1989 – (k)eine Zäsur? 18.00, Hausvogteiplatz 5–7, Saal 007 Hessische Str. 1-4
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen