piwik no script img

mittwoch, 27. november 2019

Melange

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Die Russen kommen. DDR 68/87, 95 min, R: Heiner Carow, Anschl. Gespräch mit Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase, Historiker Götz Aly, Moderation: Bert Rebhandl. 17.30, Studio; Ich war neunzehn. DDR 68, 115 min, R: Konrad Wolf, B: Wolfgang Kohlhaase. 20.30, Studio Hanseatenweg 10

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: 30 Jahre Mauerfall. 10.00 Blücherpl. 1

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm und Piano. 20.30 Weisestr. 17

Haus der Demokratie und Menschenrechte (20 16 55 20)In the Name of Confucius (OmU): Filmpremiere und Diskussion. Dokumentarfilm von Doris Liu, Diskussion mit Doris Liu, den Bundestagsabgeordneten Margarete Bause (B‘90/Die Grünen), Frank Heinrich (CDU/CSU), Schriftsteller Yiwu Liao. 19.00 Greifswalder Str. 4

Konzert

Acud Macht Neu(98 35 26 13)Amplify Berlin 13: Pan Daijing, Jessika Khazrik, Johanna Hedva. 20.00, Club Veteranenstr. 21

Auster Club (611 33 02)The Bros. Landreth. Americana. 19.30 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)Soft Kill. Post-Punk. 20.00 Revaler Str. 99

Bi Nuu (69 56 68 40)Giant Sand. Recounting the Ballads of Thin Line Men. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Columbia TheaterAttila, special guest: Veil Of Maya. Metal, Deathcore. 20.00 Columbiadamm 9-11

Gretchen (25 92 27 02)Emmanuel Jal & Nyaruach. Afrobeats, World. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Hangar 49Free Jam Session. 19.00 Holzmarktstr. 15-18

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Portico Quartet. Jazz, Electronica, Ambient, Minimalismus. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Indische Botschaft (25 79 50)Ragas on Sitar: Indrajit Roy Chowdhury & Gruppe. Indische Instrumentalmusik am Abend. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17

Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Einführung (Le Concert d'Astrée). 19.15; Le Concert d'Astrée, Ltg. Emmanuelle Haïm, Marie Perbost (Sopran), Samuel Boden, Zachary Wilder (Tenor), Victor Sicard (Bariton). Jean-Philippe Rameau: Motette "In convertendo Dominus"; Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville: Motette "In exitu Israel"; André Campra: Messe de Requiem. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am Berghaingrim104. Hip Hop, Rap, Alternative. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)Motionless in White, Skold. 20.00 Knaackstr. 97

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Otto Hamborgs Viertakter. Von Rock bis Barock. 21.00 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Konzerthaus Kammerorchester, Ltg. Sayako Kusaka (Violine). Francesco Geminiani: Concerto grosso d-Moll; Antonio Vivaldi: Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo D-Dur "Il Grosso Mogul"; Arcangelo Corelli: Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 8 "fatto per la notte di natale"; Jean Sibelius: Andante festivo für Streichorchester; Edvard Grieg: "Aus Holbergs Zeit", Suite für Streichorchester G-Dur op. 40. 20.00, Kl. SaalGendarmenmarkt

Lido (☎ 69 56 68 40)Roo Panes. Singer-Songwriter. 20.00 Cuvrystr. 7

Musik & FriedenElectric Guest. Indie Pop, Electronic. 20.00 Falckensteinstr. 48

Privatclub (61 67 59 62)C.W. Stoneking. Songwriter, American Roots, Blues, Rock‘n‘Roll, Country. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Sally Bowles (92 27 77 35)Lia @ Sally‘s: Lia Andes (voc, piano, comp.) and special guests. Soul, World, Jazz, Klassik, Popmusik. 20.00 Eisenacher Str. 2

Schmargendorfer Buchhandlung (82 30 97 77)Ein Jahr voller Wunder: Clemency Burton-Hill mit Eva Maria Tomasi (Violine)Alessandro Cappone (Violine) u. a. Mitgliedern der Berliner Philharmoniker. 20.00 Breite Str. 35-36

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: Grimény + Gaffa Ghandi. Math-Rock, Space-Noise, Experimental, Instrumental. 19.00 Ackerstr. 169-170

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: Risky Mondays. Indie-Rock. 21.00 Wiener Str. 20

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Ping Pong Club. 22.00 Knaackstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bass Station und Freunde. Reggae, Dancehall, Soca. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarSlowmojo. DJs: Moji, Noëlia, Lu Mia. Downtempo, Deep House. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpStrange Songs for Strange People. DJs: JRI & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Maze (☎ 55 51 84 54)Excusez moi! DJs: Isa Rude u. a.. 20.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson's Ichiban KaraokeHippie-oke with Supernoa. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Tresor ClubTresor New Faces hosted by Mario Berger. DJs: Jiman, Kontal. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70

Bühne

Acud (44 35 94 97)Julius Caesar. Shakespeare: Reloaded in English. 20.00 Veteranenstr. 21

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Therapie. Psychothriller. 20.00 Palisadenstr. 48

BühnenRausch (44 67 32 64)Sherlock Holmes improvisiert. Raketos, Improvisationstheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

English Theatre Berlin (691 12 11)Rejection. Dirty Granny Tales, . 20.00 Fidicinstr. 40

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schlagersüsstafel. gesamtdeutsche Komödie. 20.00 Oranienburger Str. 32

Halle Tanzbühne Berlin (440 44 292)minute papillon. cie. toula limnaios, Tanztheater, zeitgenössischer Tanz. 20.30, Großer Saal Eberswalder Str. 10-11

HAU 3 (25 90 04 27)Alles ist Material / 20 Jahre „Postdramatisches Theater“: Dancing About. Gob Squad, . 20.00 Tempelhofer Ufer 10

HZT Berlin in den UferstudiosSoda Works 2019: Reindeer Age #00. Bernado Chatillon, SODA Abschlussarbeit. 19.00, Studio 14 Uferstr. 23

Kleines Theater (821 20 21)Eine blassblaue Frauenschrift. 20.00 Südwestkorso 64

Maze (55 51 84 54)Outrageous Berlin – Angst. Theater und Performance. 20.00 Mehringdamm 61

Ratibortheater (618 61 99)Das große 7. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Philipp Uckill (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Ruhe! Wir drehen! 20.00 Schloßstr. 48

Schlot (448 21 60)Berlin in einem Zug – die abgefahrenste Latenight-Show der Hauptstadt. Lars Redlich, Sidekick Tino Andrea Honegger & Gäste, Show, Comedy und Varieté. 20.00 Invalidenstr. 117

Soda (40 05 86 17)close-up-club: Zauberkunst, erstaunlich, anders. 18.00, 20.00, Salon Schönhauser Allee 36

Wort

Alfred Ehrhardt Stiftung (20 09 53 33)Literaturhaus der Fotografie: „Ich habe eine starke Sympathie für diese Landschaft“. Frank Arnold liest Texte von Thomas Mann und anderen. 19.00 Auguststr. 75

Brotfabrik (471 40 01)Am schwarzen Loch. Chrizzi Heinen, Lesung. 19.30 Caligaripl. 1

Epiphanienkirche (30 11 69-0)Literaturkreis: „Der Stechlin“ von Theodor Fontane. mit Christa Schwencke. 19.30 Knobelsdorffstr. 72

Georg Büchner Buchladen (442 13 01)Berlin. Spaziergänge durch alle 96 Ortsteile. Jens Mühling, Buchvorstellung. 20.00 Wörther Str. 16

Haus für Poesie (485 245-0)Wissen der Dichtung: Science und Science Fiction. Lesung & Gespräch mit Aase Berg; Oswald Egger, Moderation Asmus Trautsch. 19.30 Knaackstr. 97

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Von hier – Und doch ewig anders? Buchvorstellungen und Gespräch mit Ferda Ataman, Marvin Oppong, Nariman Hammouti, Moderation: Hatice Akyün. 18.30 Schumannstr. 8

KohlenquelleSchuld und Bühne Berlin. Ruth Herzberg, Jacinta Nandi, Clint Lukas, Livetalk mit Texten. 20.00 Kopenhagener Str. 16

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Berlin: Biographie einer großen Stadt. Jens Bisky, Buchvorstellung und Gespräch, Mod: Erhard Schütz. 20.00 Chausseestr. 125

Station urbaner KulturenDas Jahr 1990 freilegen. mit Anne König, Jan Wenzel und Elske Rosenfeld, Buchvorstellung. 19.00 Auerbacher Ring 41

Theater im Palais (20 10 693)Berliner Geschichten: Ringelnatz. Anders. mit Gundula Köster und Carl Martin Spengler. 19.30 Am Festungsgraben 1

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Die größte Lesebühne der Welt. Abschlussgala zum Jubiläumsjahr „30 Jahre Berliner Lesebühnen“. mit Paul Bokowski, Horst Evers, Uli Hannemann, Hinark Husen, Karsten Lampe, u. a., Moderation: Andreas Scheffler, Volker Surmann. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)30. Berliner Märchentage: König sein. LeseZeichen – Bilderbücher in Gebärdensprache erzählt. bis 9 J. 16.30; Der Umfall – Graphic Novel Performance. Mikael Ross, Buchvorstellung. 18.00, Salon Blücherpl. 1

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Fontane-Haus (61 40 21 64)Zahlen, bitte! Robert Metcalf ab 5 J. 10.30 Wilhelmsruher Damm 142c

Freizeitforum Marzahn (61 40 19 20)Ben And The Smugglers. Platypus Theater, Englisches Kindertheater ab 8 bis 12 J. 11.00 Marzahner Promenade 55

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)

Forever Young – Exklusive Führung in die Präparationswerkstätten. ab 14 J. 18.00 Invalidenstr. 43

Schwartzsche Villa (☎ 91 42 10 51)

Lewins Ziegenkauf. Marionettentheater Kaleidoskop ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Lautsprecher

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Gewusst wie ... in 30 Minuten. Theodor Fontane & Co. Beratung. 16.00, Gruppenarbeitsraum EG Breite Str. 30-36

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (3 19 89 5-0)Ein neuer Kalter Krieg? Die Eskalation im Ost-West-Konflikt 1979 und die Gegenwart. Podiumsdiskussion. 18.00 Kronenstr. 5

DDR Museum Berlin (847 12 37 31)Letztes Jahr DDR – Aufbruch ins Ungewisse. Dr. Jürgen Danyel, Vortrag zur Eröffnung der Sonderausstellung. 18.00, Besucherzentrum des DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2, 10178 Berlin Karl-Liebknecht-Str. 1

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Kurator*innenführung. David Blankenstein und Bénédicte Savoy, Treff: Pei-Bau. 18.30 Unter den Linden 2

Friedrich-Ebert-Stiftung (26 93 56)Verleihung des FES-Menschenrechtspreises an Miriam Miranda, Honduras. Miriam Miranda. 17.30 Hiroshimastr. 17

Galerie im Reisebüro unter den ArkadenLanzarote – Fotoerkundung einer elementaren Insel. Bodo Viebahn, Fotoshow. 18.00 Kranoldplatz 4

Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumRingvorlesung „1989 – (K)eine Zäsur?“: Recht und Gerechtigkeit. Scheidungskulturen und Eigentumsverhältnisse im Umbruch. Kerstin Brückweh und Anja Schröter, Vortrag. 18.00 Bernauer Str. 119

Haus Bastian – Zentrum für kulturelle BildungAkademie | Vortragsreihe 17. Altägyptische Duftwelten. Dora Goldsmith. 15.00, Vortragsraum Am Kupfergraben 10

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Of Mimicry and White Man. Talks und Film mit Erhard Schüttpelz, Kalpana R. Seshadri u. a. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Klimabedingte Migration im Blick? Neue Ideen für eine klima- und umweltfokussierte Migrationspolitik. Podiumsdiskussion mit Claudia Roth, Dr. Avidan Kent, Dr. Ali Nobil Ahmad, Christoph Bals, Moderation: Andrea Dernbach. 19.30 Schumannstr. 8

Helle Panke (47 53 87 24)Philosophische Gespräche: Lob der Revolte. Gerhard Hanloser. 19.00 Kopenhagener Str. 9

HZT Berlin in den UferstudiosDr. Dragu explains it all to you. Margaret Dragu, Artist Talk. 18.00, Studio 11 Uferstr. 23

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Über eine Teeschale – Verflochtene Erfahrungen der postsowjetischen jüdischen Migration. Impulsvorträge und Podiumsgespräch mit Darja Klingenberg, Tsypylma Darieva und Miriam Goldmann. 19.00 Lindenstr. 9-14

Kulturforum (266 42 42 42)MODE Thema MODE: Aus Samt und Seide. Ein Kaftan für den Sultan. Deniz Erduman-Calis, Vortrag, Moderation: Britta Bommert. 18.00, Vortragssaal Kunstgewerbemuseum Matthäikirchpl.

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Die Scheibe meines Lebens: »Sandinista!« von The Clash. Gespräch mit Tom Kummer; Mod.: Florian Werner. 19.30 Fasanenstr. 23

Max-Lingner-HausAteliergespräche: Baubezogene Kunst. DDR. Kunst im öffentlichen Raum 1950-1990. Martin Maleschka, Moderation: Dr. Thomas Flierl. 19.00 Beatrice-Zweig-Str. 2

Max-Planck-Institut für BildungsforschungDemokratie-Dialog: Empathie oder Toleranz. Gespräch mit Aydan Özoğuz, Rainer Forst, Ute Frevert. 19.00 Lentzeallee 94

Psychologische Hochschule Berlin (-209 16 62 01)Fifty Shrinks – Portraits aus New York. Dr. Sebastian Zimmermann. 18.15 Am Köllnischen Park 2

Urania (218 90 91)Kommt der größte Crash aller Zeiten – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch und gesellschaftlich? Marc Friedrich, Matthias Weik, Vortrag und Diskussion. 19.00; Reisen Reisen. Jochen Schliemann & Michael Dietz, Live-Podcast. 20.00, Kleist-Saal An der Urania 17

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)TransInterQueerer Salon: Zazie de Paris. Gespräch mit Zazie de Paris und Nora Eckert. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen