piwik no script img

meinungsstark

Es gibt Wichtigeres, aber …

„Die Zahl“,

wochentaz vom 18. – 24. 3. 23

Liebe Tazler, okay, es gibt sehr viel Wichtigeres. Aber dennoch, recht peinlicher Fehler: Union Saint-Gilloise kommt nicht aus Frankreich, sondern aus Belgien. Der Fehler ist kein Typo oder Ähnliches. Er zeigt vielmehr, dass sich die Verfasserin oder der Verfasser nicht mit der Europa League befasst. Das lässt das Vertrauen in die Zuverlässigkeit des „Leibesübungen“-Teils schwinden. So ein dicker Bock, zumal in einem so kurzen Text, muss doch jemandem auffallen! Trotz allem: Ich lese täglich die taz seit den 80er Jahren, und das sehr gerne. Weiter so!

Peter-Michael Weisse, Düsseldorf

Bayerisches Volkstheater

„Mies san mir“,

taz vom 25. – 31. 3. 23

Eine bajuwarische Groteske in einem Akt. Wie sich ein Verein selbst zerlegt, die selbst auferlegten Werte mit Füßen tritt und vor lauter „mia san mia“ die anderen vergisst, aber so ist das Geschäft?

U. Hoeneß: „Grumel, grumel, wann entlassen die diesen Deppen endlich? Grumel, grumel.“

Oliver Kahn: „Das war natürlich keine Panikreaktion, sondern lange vorbereitet. Wir haben noch höhere Ziele.“

Salihamidzic: „Wir mussten schnell handeln, damit es keine Panikreaktion wird. Unsere Ziele sind weiterhin die gleichen. Wir konnten Nagelsmann nicht erreichen, äh, nicht informieren, weil Tuchel noch nicht zugesagt hatte. Er hat es ja früh genug erfahren“

Effenberg: „So ist das Geschäft.“

Präsident Hainer: „Ich habe gedacht, dass Nagelsmann unser Mann für die Zukunft ist, hatte deshalb keine Panik, war aber überrascht von der Reaktion. Unsere Ziele sind die besten.“

Nagelsmann: „Mein Ziel war … na ja es gibt auch noch andere Ziele, schaun mer mal.“

Tuchel: „Das war schon immer mein Ziel, bin selber schon auf den ersten Krach gespannt, deshalb keine Panik …“

Kimmich, Goretzka und andere: „Sind die denn völlig bekloppt, wir waren doch voll auf Zielkurs, aber wenn der Chef sagt …“

U. Hoeneß: „Wird Zeit, dass ich mich mal wieder kümmere, die Deppen blicken ja nicht mehr durch.“

Und jetzt alle: „Zieh den Bayern die Lederhose aus, Lederhose aus.“

Wolfgang Rauch, Kronau

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen