meinungsstark:
Das Klima geht alle an
„Bürgerrat fürs Klima beginnt“, taz vom 8. 4. 21
Klimaschutz-Mitbestimmung finde ich sehr gut und dringend notwendig. Das Wichtigste wird sein, deutlich weniger Flüge weltweit als bisher und Inlandsflüge nur noch für Business im Kleinflugzeug zu entsprechend hohen Preisen.
In der Coronazeit haben sich Luft, Natur und Klima hervorragend erholt! Jeder soll und kann auch einmal in den Urlaub, aber nicht zum Shoppen nach Amerika oder anderswo hin. SUV – Karossen als Benziner, Diesel und Elektro gehören verboten, oder so teuer gemacht, dass sie kaum einer kaufen wird. Weg mit Spritschleudern! Viele Transporte müssen dringend wieder auf die Bahn verlagert werden. Bus und Bahn bezahlbar, hygienisch sauber und pünktlicher für alle, das wären erst mal entscheidende Maßnahmen. Ich bin nicht grün, aber da muss man anfangen.
Andreas Nickel, Hirzenhain
Grundrecht mit Grenzen
„Gleiches Recht nur für Gleiche“, taz vom 10. 4. 21
Solange nur ein kleiner Bruchteil der Bevölkerung Zugang zu einer Impfung hatte, wäre ein Ausweis, der seinem Besitzer mehr Rechte zugesteht als der Mehrheit der Mitmenschen, nach meiner Meinung kein Zeugnis der Freiheit, sondern würde als ein Privileg empfunden. Privilegien kennt aber unsere Verfassung nicht, sie sind ein Verstoß gegen das Prinzip der Gleichheit. Freiheit ist zwar ein Grundrecht, aber sie endet immer an der Freiheit der anderen! Solange nicht einwandfrei geklärt ist, ob Geimpfte nicht doch das Virus auf andere übertragen können, haben sie sich gefälligst an die Regeln zu halten, die für Alle gelten: zu Hause bleiben, Kontakte auf ein Minimum reduzieren, Abstand halten, Maske tragen, Hygieneregeln einhalten, Lüften und testen. Dieses Verhalten schuldet jeder seinen Mitmenschen.
Ernst A. Göbel, Idar-Oberstein
Team Baerbock
„GRÜNE, nehmt Habeck!“, taz vom 13. 4. 21
Strategisch und vorausschauend denkend sage ich, Parteimitglied der GRÜNEN, zu diesem Artikel: GRÜNE, wählt Baerbock! Warum? Weil es um eine Kanzlerinkandidatur geht und in der Folge um die Konsequenz bei der zu erwartenden Schwarz/GRÜN Regierung. Es geht 2021 noch nicht darum, eine Kanzlerin zu wählen, sondern eine zukünftige Außenministerin und Vizekanzlerin. Rafaela Schmakowski, Hamburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen