piwik no script img

meinungsstark

Wer ist denn nun alles „nichtweiß“?

„Erster Nichtweißer: Sajid Javid, neuer Innenminister von Großbritannien“, taz vom 2. 5. 18

Sajid Javid ist der erste nichtweiße Innenminister in Großbritannien, schreibt die taz. Könnt ihr bitte mal erklären, ab wann jemand nichtweiß oder weiß ist?

Sind Türken, Araber, Roma Weiße? Bin ich nach drei Wochen Mallorcasonne noch Weißer? Wieso wird Obama als erster schwarzer Präsident der USA bezeichnet, obwohl er nicht nur „schwarzafrikanische“ Vorfahren hat? Ich halte solche Bezeichnungen für rassistisch. Jürgen Lohuis, Dortmund

Sport belohnt nur die Angepassten?

„Kein bisschen Herz“, taz vom 14. 4. 18

Achtung, Eltern! Lassen Sie Ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt. Sie denken durch Sport in Gemeinschaft sind die Kinder in guter Obhut? Werden fit und stark für den Alltag? Falsch!

Wie bei „Deutschland sucht den Superstar“ werden nur die am besten angepassten Kinder belohnt. Die anderen werden ausgegrenzt, verachtet und lächerlich gemacht. In der Arbeitswelt ist es meistens auch so. In welcher Welt müssen unsere Kinder aufwachsen? Inge Franz, Kahl

Dem grünen Oberbock gedient?

„Links ist immer besser“, taz vom 1. 5. 18

Hallo taz, vielen Dank für diesen unterschwellig frauenfeindlichen Artikel!

Dass dieser selbstverliebte Typ, der kein anderes Konzept hat, als sein Ego feiern zu lassen, von euch auch noch hofiert wird! Gute Leute wie Renate Künast sind zu alt für die unterschwellig sexistische Kultur innerhalb der Grünen-Partei – nur junge, frische, hübsche Frauen, die sich dem Oberbock andienen, kommen voran?

Wenn solche Egos die Partei führen, brauchen wir zum Überleben bereits in zwanzig Jahren eine Ökodiktatur!

Annette Weber, Heusenstamm

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen