piwik no script img

medienticker

Elf Jour­na­lis­t*in­nen prokurdischer Medien in der Türkei festgenommen

Elf Jour­na­lis­t*in­nen sind in der Türkei am Dienstag festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei in Ankara wurden sie bei zeitgleich stattfindenden Razzien wegen des Vorwurfs von Verbindungen zu kurdischen Ak­ti­vis­t*in­nen und der „Verbreitung von Informationen, die zu Hass und Feindseligkeit aufstacheln“, festgenommen. Die Jour­na­lis­t*in­nen­ge­werk­schaft TGS hatte zuvor von zehn Festgenommenen gesprochen.

Die Jour­na­lis­t*in­nen arbeiten laut der Gewerkschaft für die prokurdischen Nachrichtenagenturen Mezopotamya und Jinnews. Die Agentur Mezopotamya bestätigte die Festnahme ihrer Journalist*innen, darunter auch Chefredakteurin Diren Yurtsever.

Das türkische Parlament hatte Mitte Oktober ein Gesetz gegen die Verbreitung von „Falschnachrichten“ verabschiedet. Wer „falsche oder irreführende Nachrichten“ verbreitet, kann demnach mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden. Ende Juni waren bereits 16 Jour­na­lis­t*in­nen wegen „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ inhaftiert worden. (afp)

Twitter-Kauf könnte am Freitag abgeschlossen werden

Tesla-Chef Elon Musk will die Übernahme von Twitter einem Insider zufolge bis Freitag abschließen. Dies habe Musk in einer Videokonferenz mit Bankern erklärt, sagte eine mit dem Vorhaben vertraute Person am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Die Agentur Bloomberg berichtete, die an der Finanzierung des Deals beteiligten Banken hätten die endgültigen Vereinbarungen abgeschlossen und seien dabei, die erforderlichen Dokumente zu unterzeichnen.

Gleichzeitig berichtet Reuters, dass Twitter Probleme habe, seine aktivsten User zu halten, also jene, die sich sechs- bis siebenmal pro Woche einloggen und dabei drei bis vier Tweets absetzen. Reuters beruft sich dabei auf interne Untersuchungen der Plattform. Die sogenannten Heavy Tweeter würden zwar weniger als 10 Prozent aller User ausmachen, aber 90 Prozent der Inhalte liefern. Zudem könnte Twitter für Wer­be­kun­d*in­nen weniger attraktiv geworden sein, weil sich die Interessen der aktivsten englischsprachigen User in den letzten zwei Jahren verschoben hätten: weg von Sport und Unterhaltung, die sich gut für Werbung eignen, hin zu Kryptowährung und expliziten Inhalten wie Nacktheit und Pornografie. (rtr/taz)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen