piwik no script img

leserInnenbriefe

taz bremen Pieperstr. 728195 Bremen briefe@taz-bremen.de www.taz.de

Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von Leserbriefen vor.

Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Nur große Betriebe sollen einzahlen

„Neuer Pakt für mehr Azubis“,

taz Bremen vom 11. 1 20

Die Lösung ist es, nur Betriebe ab einer gewissen Größe (Mitarbeitendenzahl) in die Umlage einzahlen zu lassen. Laut der Ar­beit­neh­me­r*in­nen­kam­mer sind das auch genau die, die zu wenig ausbilden. Die MdBB Janina Brünjes fordert auch genau das, schade dass unser hochbezahlte Wirtschaftssenatorin nicht drauf kommt.

Bernd Rübinger, Wiesbaden

Einseitige Darstellung

„Handschellen für Teenager“,

taz nord vom 16. 1. 20

Ist natürlich ein Unding, so vorzugehen. Es wäre aber interessant zu erfahren, was denn die „Mitwirkungspflichten im Zuge des Verteilverfahrens“ gewesen wären, denen die Betroffenen Jugendlichen angeblich nicht nachgekommen sind. So bleibt für den Leser nicht wirklich nachvollziehbar, warum diese offensichtlich unzumutbar waren. Ohne diese Information wirkt der Artikel etwas einseitig, auch weil die Argumentation des Jugendamtes nicht ernsthaft nachgefragt und beschrieben wurde. So wie dargestellt, ergibt sich der Eindruck reiner Willkür von Amts wegen. Ausblender, taz.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen