piwik no script img

kurzpass

Neuer Sportchef in Kiel

Fabian Wohlgemuth wird neuer Sportchef bei Holstein Kiel. Der 39-Jährige folgt beim Fußball-Zweitligisten auf Ralf Becker, der als Sportvorstand zum Hamburger SV gewechselt ist. In Kiel ist die sportliche Leitung damit wieder komplett. Nach knapp sieben Jahren als Nachwuchschef des Bundesligisten VfL Wolfsburg hat der 39-Jährige in Kiel einen Dreijahresvertrag unterschrieben. (dpa)

Kind muss weiter warten

Die Entscheidung über den Antrag von Hannover 96 auf eine 50+1-Sondergenehmigung lässt laut bild.de weiter auf sich warten. Demnach soll über den Antrag von 96-Klubchef Martin Kind bis August entschieden werden. Auch 96 rechnet nach Auskunft eines Sprechers nicht mit einer Entscheidung in der DFL-Präsidiumssitzung an diesem Montag. Kind und sein Anwalt Christoph Schickhardt wollen noch einmal ihre Argumente vortragen. Eigentlich hatte die DFL bereits im Februar entscheiden wollen, doch hatte Kind damals seinen Antrag ruhend gestellt. Er wollte zunächst eine Grundsatzdiskussion zur 50+1-Regel abwarten, nach der Stammvereine die Stimmenmehrheit bei ausgegliederten Kapitalgesellschaften der Profiklubs behalten müssen. Die hat aber nie stattgefunden. Stattdessen stimmte die Mehrheit der deutschen Profiklubs für den Fortbestand der Regelung. (dpa).

Hunt bleibt beim HSV

Der frühere Fußball-Nationalspieler Aaron Hunt geht mit dem Hamburger SV in die 2. Bundesliga. Der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler habe einen neuen Zweijahresvertrag bis 2020 unterschrieben, teilte der HSV am Samstag mit. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen