piwik no script img

kurzpass

St. Pauli verliert

Der Aufschwung des FC St. Pauli in der 2. Fußball-Bundesliga ist ins Stocken geraten. Im Heimspiel gegen den Abstiegskandidaten SV Darmstadt 98 musste sich der Kiezclub am Sonntag trotz einer Vielzahl an guten Torchancen 0:1 (0:1) geschlagen geben. Im ausverkauften Millerntor-Stadion erzielte Joevin Jones in der 7. Minute den Treffer des Tages für den früheren Erstligisten, der trotz des Dreiers weiter in der Gefahrenzone steckt. Für St. Pauli war es die erste Niederlage unter dem neuen Coach Markus Kauczinski. (dpa)

HSV-Fans randalieren

Vor dem Bundesligaspiel RB Leipzig gegen den Hamburger SV (1:1) am Samstag ist es zu mehreren Straftaten gekommen. In einem aus Hamburg kommenden ICE mit etwa 1.400 Gästefans wurde kurz vor der Ankunft in Leipzig in einer Zugtoilette ein Feuer gelegt, wie die Bundespolizei mitteilte. Später randalierten etwa 500 Hamburger Fans im Bahnhof. Gegen einen 49 Jahre alten HSV-Fan wird wegen einer Körperverletzung nach dem Spiel ermittelt. (dpa)

Holstein Kiel weiter sieglos

In der 2. Fußball-Bundesliga gelingt es Holstein Kiel nicht, an seinen Siegeslauf in der Hinrunde anzuknüpfen. Der Aufsteiger kam in Fürth über ein 0:0 nicht hinaus und ist nun bereits seit sieben Spielen ohne Sieg. Zu allem Überfluss ist nun auch noch Mittelfeld-Regisseur Dominick Drexler für die nächste Partie gesperrt. Kiel ist seit seiner Herbst-Meisterschaft auf Platz drei abgerutscht und hat nun fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Fortuna Düsseldorf. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen