kurzpass:
Stimmung verwehrt
Beim Bundesliga-Rückrundenstart gegen Mainz 05 hat der harte Kern der Fans von Hannover 96 seinen Stimmungsboykott fortgesetzt. Bereits bei einem Treffen in den vergangenen Tagen hatte ein großer Teil der Ultras beschlossen, den Übernahmeplänen von Clubchef Martin Kind mit Schweigen zu begegnen. Vor dem Mainz-Spiel haben sich rund 1.000 Fans an einem Protestmarsch beteiligt. (taz)
Verhandlung dementiert
Der HSV hat einen Bericht von „Spiegel online“ dementiert, wonach der Verein mit einem Investor aus China über den Erwerb von rund zehn Prozent an der Fußball-AG verhandeln soll. „Das ist komplett aus der Luft gegriffen“, sagte Jens Meier, Aufsichtsratvorsitzender der AG. Es soll sich um die Schanghai International Port Group handeln, die mit dem HSV seit 2016 kooperiert. Die Rede ist von rund 30 Millionen Euro. (dpa)
Weiterkommen verpasst
Die Damen vom Hallenhockey-Meister UHC Hamburg haben den Einzug ins Viertelfinale verpasst. Nach der Niederlage gegen HTHC Hamburg hat der Titelverteidiger keine Chance mehr, die Runde der besten Acht zu erreichen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen