piwik no script img

kurzpass

Abmahnung für Walace

Der Hamburger SV hat eine Abmahnung gegen Spieler Walace ausgesprochen. Der Brasilianer hatte seinen Heimaturlaub eigenmächtig verlängert und Strandfotos von sich gepostet. Mit dreitägiger Verspätung kam er im Trainingslager in Spanien an. Der Olympiasieger von 2016 möchte den HSV verlassen, weil er bisher nicht über die Reservisten-Rolle hinausgekommen ist. Drei brasilianische Klubs sollen am letztjährigen 9,2-Millionen-Zugang interessiert sein. Sportchef Jens Todt besteht aber auf Vertragserfüllung bis 2021. (dpa)

Zickenterror bei Wolfsburg

Beim Testspielsieg des VfL Wolfsburg gegen Dynamo Dresden sind die VfL-Profis Daniel Didavi und Landry Dimata wegen eines Strafstoßes heftig aneinandergeraten. Anstatt des Kapitäns und etatmäßigen Elfmeterschützen Verhaegh hatte Dimata den Strafstoß schießen wollen. Daraufhin war es zu Diskussionen zwischen Dimata und Didavi gekommen. „Der ist 20 Jahre alt und sagt mir, ich soll den Mund halten. Der hat in seinem ganzen Leben noch nicht ein Tor geschossen“, schimpfte Didavi. Für Trainer Schmidt ist der Vorfall kein Problem. (dpa)

Starker Start beim Tennis

Deutschlands beste Tennis-Damen sind stark in die Saison gestartet. Die Bad Oldesloerin Julia Görges holte beim WTA-Turnier in Auckland am Sonntag ihren dritten Titel in Serie. Die Kielerin Angelique Kerber verlor mit Alexander Zverev aus Hamburg zwar das Endspiel der inoffiziellen Mixed-WM, doch die Ex-Weltranglisten-Erste blieb in Perth in vier Einzeln ungeschlagen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen